Very British! Die englischen Wochen in der "Heute für Morgen"-Ersten Liga führen den First Vienna FC 1894 am morgigen Dienstag, den 27.3.2012, zum Liga-Leader nach Wolfsberg.
Spielbeginn der Partie gegen WAC/St. Andrä in der Lavanttalarena ist wieder - wie gewohnt - um 18:30 Uhr.
Die Rollen sind klar verteilt
Beim WAC/St. Andrä hat Blau-Gelb in der 26. Runde wenig bis nichts zu verlieren, doch da im Abstiegskampf jeder Zähler zählt, wird Tatars Team selbstverständlich auch im Land der vom Himmel gefallenen Sonne versuchen, zumindest einen Punkt zu erobern und nach Wien zurück mitzunehmen.
Während die Kärntner ihren Anspruch, am Saisonende den Aufstiegsplatz zu belegen, erst in der letzten Runde mit einem 3:0-Sieg in Hartberg untermauerten, reist Blau-Gelb mit einem Punkt aus dem letzten Heimspiel gegen den SKN St. Pölten im Gepäck nach Wolfsberg.
Die Vorzeichen im Aufeinandertreffen Erster gegen Neunter sind morgen so oder so klar definiert.
Gute Erinnerungen
Wider der Tabellensituation hat die Vienna gute Erinnerungen an ihren letzten Auftritt beim WAC/St. Andrä und in der Lavanttal-Arena, war man am achten Spieltag doch drauf und dran, den überragend in die Saison gestarteten Titelaspiranten vor eigenem Publikum zu besiegen.
Nach einem 0:1-Pausenrückstand kämpfte sich die Elf von Trainer Alfred Tatar überraschend zurück und führte nach Toren von Hattenberger und Mattes bis in die 90. Minute sogar mit 2:1. Der Kärntner Torschütze vom Dienst, Christian Falk, machte die große Sensation erst in der Nachspielzeit per Kopf zunichte, als er für seine Wölfe durch den 2:2-Ausgleichstreffer Schlimmeres verhinderte.
Daheim auf der Hohen Warte, beim letzten Duell der beiden Mannschaften, lief es für Blau-Gelb weniger erfolgreich. Zwar konnte die Vienna einen 0:2-Rückstand zwischenzeitlich egalisieren, musste sich aber am Ende nach einem von - natürlich - Christian Falk verwandelten Penalty mit 2:3 geschlagen geben.
Warten auf Markovic
Während Kärntens Trainer Nenad Bjelica aus seinem vollen Kader schöpfen kann, muss Tatar weiter auf Legionär Marjan Markovic verzichten. Der Serbe macht nach seinem zum Frühjahrsauftakt erlittenen Muskelfaserriss zwar große Fortschritte, ein Comeback am Dienstag kommt für den Vienna-Spieler aber noch zu früh.
Sperren gibt es auf beiden Seiten keine abzusitzen, die Wolfsberger Dobnik, Jovanovic und Falk halten jedoch bei je vier gelben Karten und wären somit bei einer weiteren für den Aufstiegsschlager des WAC/St. Andrä am Freitag auf der Gugl gegen den LASK gesperrt.
Die Leitung und live im Stüberl
Das Spielgeschehen in Kärnten wird FIFA-Schiedsrichter Rene Eisner leiten, dem von Gerald Bauernfeind sowie Christian-Petru Ciochirca an den Linien assistiert wird.
Für alle blau-gelben Fans, die die Reise ins Lavanttal nicht antreten können, besteht im Vienna-Stüberl wieder die gewohnte Option, das Auswärtsspiel im Kreise der Vienna-Family auf der Hohen Warte und in Form der Konferenzschaltung mitzuverfolgen.
WAC/St. Andrä vs. First Vienna FC 1894
"Heute für Morgen"-Erste Liga, Runde 26
Lavanttal-Arena, Wolfsberg
Dienstag, 27.03.2012
Beginn: 18:30 Uhr