Es wird wieder englisch. Die erste von zwei Auswärtsreisen binnen vier Tagen führt die Vienna am morgigen Dienstag, den 30.4.2013, zum SV Grödig.
Die Partie gegen den Titelaspiranten beginnt wie gewohnt um 18:30 Uhr, und Vienna-Trainer Alfred Tatar feiert ein Jubiläum. Es ist sein 100. Pflichtspiel auf der Vienna-Bank.
Grödig ist Aufstiegsaspirant #1
Es sieht gut aus für den SV Grödig. Überwinterte die Elf von Trainer Adi Hütter mit neun Punkten Rückstand auf den damaligen Leader Austria Lustenau noch auf Rang drei, profitierten die Salzburger im Frühjahr von den Einbrüchen in St. Pölten und Lustenau - und ihrem eigenen Run.
Heiße 18 Punkte nahmen die Grödiger der mittlerweile abgeschlagen auf Rang zwei liegenden Austria ab, auf die der nunmehrige Aufstiegsaspirant #1 sechs Runden vor Schluss neun Zähler Vorsprung hat.
Das ist zwar beeindruckend, aber kein Grund für übertriebene Ehrfurcht.
Zweiter gegen Dritter
Zwei Niederlagen kassierte der SV Grödig seit der Winterpause - ebenso viele, oder wenige, wie die Vienna. Diese rangiert in der Frühjahrstabelle nämlich nur einen Rang hinter dem designierten Aufsteiger auf Platz drei.
Die letzte Niederlage der Döblinger ist sieben Runden her, passierte Mitte März beim 0:3 gegen Kapfenberg. Das Team, gegen das auch die Grödiger zwei Wochen später den Kürzeren zogen.
Viele Vorzeichen für eine spannende Partie mit Chancen auf einen blau-gelben Punktgewinn also, auch wenn es für die Vienna am Untersberg bislang "nicht so viel" zu holen gab.
Aus fünf Auswärtsspielen seit dem Aufstieg der Grödiger in die "Heute für Morgen" Erste Liga 2010 konnte Blau-Gelb keinen einzigen Zähler mitnehmen. Ähem.
Tatar feiert Hunderter
Für Vienna-Trainer Alfred Tatar, den selbsternannten Systemfehler, den Erfinder des modernen Brechstangenfußballs, trägt das Spiel gegen den Tabellenführer jedenfalls eine besondere Note.
An seinem 975. Tag im Amt ist es das 100. Bewerbsspiel auf der Trainerbank des Döblinger Traditionsvereins.
Sollte der zeitgleich spielende FC Blau Weiß Linz übrigens gegen Frühjahrsprimus Kapfenberg verlieren, und die Vienna zumindest einen Punkt holen, hätte Tatar noch etwas zu feiern: Seine Mannschaft könnte dann, fünf Runde vor Schluss, auch rechnerisch nicht mehr von einem Nicht-Relegationsplatz verdrängt werden.
Es ist ihm wünschen.
Personalsituation etwas entspannter
Für die Partie gegen Grödig kehren Mirnes Becirovic und Marco Miesenböck in den nun wieder etwas breiteren Vienna-Kader zurück. Dominik Rotter konnte nach überstandener Grippe heute wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, ansonsten gibt es keine Neuigkeiten aus dem Lazarett.
Auf Seiten der Grödiger fehlt Ernst Öbster aufgrund einer Gelbsperre, von ihm abgesehen ist auch auf Seiten der Gastgeber alles fit.
Geleitet wird die morgige Partie in der Untersbergarena von Schiedsrichter Rene Eisner, seine Assistenten sind Gerald Bauernfeind und Markus Gutschi.
2.200 Karten sind aufgelegt.
SV Grödig vs. First Vienna FC 1894
"Heute für Morgen" Erste Liga, 31. Runde
Dienstag, 30.4.2013
Untersbergarena
Beginn: 18:30 Uhr