Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Die Geschichte der Naturarena Hohe Warte: Zerstörung und Wiederaufbau

Zerstört und Fremdbestimmt

Nach der Fertigstellung des Praterstadions (heute Ernst-Happel-Stadion) finden in den 1930er Jahre immer weniger große Veranstaltungen im Stadion Hohe Warte statt. 1936 gastiert die österreichische Nationalmannschaft letztmals auf der Anlage. In der Folge verfällt die Sportstätte zunehmend und die blau-gelben Fußballer weichen für ihre Heimspiele immer öfter auf andere Plätze aus. In der NS-Zeit wird die Anlage deshalb 1942 behördlich gesperrt. Mit Fortdauer des Krieges errichtet das Militär eine Flakanlage auf der Fläche. An sportliche Aktivitäten ist jetzt nicht mehr zu denken. Die Hohe Warte und das Stadion werden durch Luftangriffe beschädigt. Bei der Eroberung Wiens erobern die Truppen der Roten Armee die Hohe Warte samt Sportanlage. Dabei wird das gesamte Areal schwer beschädigt. Mit dem Zonenabkommen der Alliierten vom Juli 1945 übernehmen die „United States Forces in Austria (USFA)“ die Sportstätte. Auf dem Hauptfeld, nunmehr als „Viking Field“ bezeichnet, spielen US-amerikanische Militärmannschaften Baseball und American Football. Dem First Vienna FC 1894 bleibt nur die Rolle des Untermieters auf dem Trainingsplatz der Hohe Warte.