Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

3:0-Sieg gegen Schwechat

0. Januar 0 | Amateure zur Übersicht >
Fernwärme Vienna gewann vor 1.200 Besuchern auf der Hohen Warte gegen Schwechat mit 3:0. Die Tore erzielten Marcus Pürk, Michael Zechner (Foto) und Predrag Bjelovuk.

An der Tabellenspitze bleibt die Lage auf Grund der Siege von Parndorf (2:1 gegen Zwettl) und St. Pölten (3:1 beim PSV-Team) nahezu unverändert.

Vor dem Spiel wurde Vienna-Legende Kurt Schmied eine besondere Ehre zu Teil ...



Denn Kurt Schmied feierte seinen 80. Geburtstag! Ihm zu Ehren spielte die Polizei-Blasmusik vor dem Spiel gegen Schwechat und in der Halbzeitpause einige Ständchen. Zudem bekam Schmied den Vienna-Ehrenring überreicht. Angefertigt wurde dieser Ring übrigens von einer weiteren Vienna-Legende: Hans Buzek!



Das Match gegen die Braustädter begann dann so, wie es sich die blau-gelben Fans erhofft hatten - mit rollenden Angriffen auf das Schwechater Tor. Chancen gab’s zunächst im 6-Minuten-Takt: Roland Moder scheiterte per Kopf aus fünf Metern (6.); Roman Koller köpfelte nach einem Corner in guter Position den vor ihm stehenden Banovits an (12.); ein Pürk Freistoß-Kracher zischte nur knapp am rechten Eck vorbei (18.) …



Gegen Ende der ersten Halbzeit wurden dann auch die Gäste gefährlicher: Doppelpass zwischen Bokalic und Cestnik und Ersterer hatte plötzlich freie Schussbahn. Doch Glück für die Blau-Gelben: Der Schuss fiel zu schwach und zu zentral aus. Wenig später wurden Schüsse von Miksits und Schefcik im Strafraum in letzter Sekunde abgeblockt.



Nach dem Seitenwechsel sahen die 1.200 Besucher auf der Hohen Warte dann endlich die lang ersehnten Tore. Ein Treffer von Banovits per Kopf wurde von Schiri Ruiss wegen Abseits nicht gegeben (57.). Doch gegen einen Pürk-Schuss, der im rechten Eck einschlug, konnte auch der Referee nichts mehr sagen – 1:0 für die Hausherren!



Und wie schon gegen Krems beflügelte der Führungstreffer die Blau-Gelben. Gabriel hätte, als er alleine auf Prekic zulief, den Vorsprung schon verdoppeln können – er scheiterte aber knapp. Also übernahm Michi Zechner diesen Part. Nach einem abgespielten Corner zog der Mittelfeld-Motor aus gut 25 Metern ab – und der Ball landete (leicht abgefälscht) zum 2:0 in den Maschen!



Schwechat ließ sich davon aber nicht beeindrucken und hätte das Spiel fast noch einmal spannend gemacht. Doch Oliver Fuka wartete bei einem Angriff der Gäste geschickt, machte das Eck zu – und so landete Pötzls Schuss an der Stange. Den Abpraller setzte Svihorik am leeren Tor vorbei…



Durchatmen bei den Fans und Luft holen zum neuerlichen Jubel: Denn nur wenig später führte eine herrliche Aktion zum 3:0. Ein schöner Pass auf Gabriel, der ging rechts auf und davon, Stanglpass zur Mitte. „Joker 1“ Mogyoro verpasste das Leder am kurzen Eck, doch „Joker 2“ Bjelovuk stand goldrichtig und traf ohne Probleme!



Damit war das Spiel gelaufen. Die Heimbilanz bleibt imposant: 10 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage und beachtliche 26:4 Tore! In der Tabelle bleibt die Vienna zwei Punkte hinter Parndorf, hat aber die Tordifferenz auf die Burgenländer um 2 Tore auf +6 ausgebaut. Wer weiß, wozu das noch einmal gut ist…



Trainer Franz Weiß zum Match gegen Schwechat: „Wir haben das Spiel von Anfang an gut im Griff gehabt, aber leider zu Beginn einige Sitzer nicht verwertet. Schwechat hat versucht, das Tempo raus zu nehmen, hatte aber kurz vor der Pause eine große Chance. Nach dem Seitenwechsel waren wir sehr dominant. Nach dem 2:0 gab es einen kurzen Bruch, da hat uns der Oliver wieder einmal vor einem Gegentor bewahrt. Im Endeffekt ist das 3:0 verdient. Denn wir wollten gewinnen, Schwechat wollte irgendwie über die Partie drüberkommen.“



FERNWÄRME VIENNA – SV SCHWECHAT 3:0 (0:0).- Tore: 1:0 (62.) Pürk, 2:0 (73.) Zechner, 3:0 (85.) Bjelovuk.

Vienna: Fuka; Sulzer; Banovits, Studeny; Moder; Leitner, Zechner, Pusic (60. Bjelovuk); Pürk, Engleder (60. Gabriel); Koller (77. Mogyoro).

Schwechat: Prekic; Bileck, Hirsch, Frimmel; Bokalic, Cestnik, Mladenov, Weidinger (68. Höfel), Schefcik (68. Svihorik); Ignjatovic, Miksits (77. Pötzl).-

Hohe Warte, 1.200 Zuschauer, SR: Ruiss, U23: 4:0 (Yurt 2, Selmani, Janecek).-