18. Januar 2010 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Wien Hütteldorf – Nur 3 Tage nach dem starken Auftritt beim 0:0 gegen den Bundesligisten Austria Wien traf die Mannschaft um Trainer Peter Stöger am Samstag beim zweiten Test der Vorbereitungsserie auf die Rapid Amateure. Dabei siegten die Blau-gelben durch Tore von Neuzugang Semsudin Mehic (24.) und Hakan Öztürk (73.) verdient mit 2:1. Erstes Tor durch Neuzugang Semsudin Mehic
Trotz eisiger Außentemperaturen fanden sich mehr als 100 Zuseher zum Test zwischen den Rapid Amateuren und dem Fernwärme First Vienna FC 1894 in Wien Hütteldorf ein. Dabei übernahm das Gästeteam, um den wieder genesenen Kapitän Andreas Fading, von Anpfiff weg die Initiative. So sorgten Predrag Ilic (5.) und Andreas Fading (9.) bereits in den Anfangsminuten mit offensiven Aktionen für Gefahr vor dem Rapid-Tor.
In der 12. Minute lag den anwesenden Vienna Anhängern der Torschrei erstmals auf den Lippen. Der Schlussmann der Rapid Amateure verhinderte diesen jedoch durch eine Großtat. Er konnte einen Vollspannschuss aus ca. 20 Metern des Kapitäns des Vienna FC gerade noch zur Ecke abwehren. Doch in der 24. Minute war es dann schließlich soweit - der Neuzugang, Semsudin Mehic, verwandelte eine kurz abgewehrte Ecke eiskalt per Schuss aus 10 Metern Entfernung zum verdienten 1:0 für den Fernwärme First Vienna FC 1894.
Und auch nach der Führung behielt die Stöger-Elf weiterhin die Oberhand. Sie kontrollierte das Geschehen am Platz und erarbeitete sich bis zur Pause weitere Torchancen durch Kai Schoppitsch(34., 38.).
Austauschreigen zur Halbzeit
Mit der Halbzeitpause wechselte der Trainer Peter Stöger nicht weniger als acht Spieler ein. So kam unter anderem Verteidiger Philipp Frenzl nach überstandener Verletzung zu seinem Comeback im Dress der Blau-Gelben. Kurz nach Wiederanpfiff stand jedoch ein anderer Vienna Spieler im Mittelpunkt - nach einem schönen Doppelpass entschärfte Tormann Peter Reiter einen Schuss von Rapid Stürmer Daniel Luxbacher (48.) aus kurzer Distanz.
Danach kontrollierte die Mannschaft des Fernwärme First Vienna FC 1894 erneut das Spiel. Angetrieben von einem im Mittelfeld stark aufspielenden Marcel Toth, konnten sich die Vienna-Akteure in weiterer Folge einige gute Torchancen erarbeiten. Sowohl Osman Bozkurt (50.,67.) als auch Thomas Horak (67.) konnten diese jedoch nicht in Tore umsetzen. In der 73. Minute zappelte der Ball schließlich doch noch ein zweites Mal im Netz des Rapid-Tors. Der eingewechselte Hakan Öztürk nutzte seine Chance und knallte das Leder unhaltbar unter die Latte zur 2:0 Führung. Die Rapid Amateure kamen in der Schlussphase zum Anschlusstreffer.
Trainer Peter Stöger zeigte sich in einer ersten Reaktion nach dem Schlusspfiff durchaus zufrieden mit der gezeigten Leistung seiner Mannschaft. "Das gesamte Team hat heute wirklich vielversprechende Ansätze gezeigt. Dabei darf man vor allem nicht vergessen, dass wir erst seit 10 Tagen wieder voll im Training stehen. Die Mannschaft ist definitiv auf einem guten Weg."
Unter den Zusehern befand sich übrigens unter anderem auch Mittelfeldspieler Sebastian Martinez. Er wird laut Peter Stöger "ab Montag endgültig zur Vienna-Familie gehören".
Aufstellung:
- Erste Halbzeit: Brandner, Ilic, Fellner, Kröpfl, Imamoglu, Dorta, Fading, Toth, Mehic, Schoppitsch, Sütcü
- Zweite Halbzeit: Reiter, Ilic, Csandl, Bjelovuk, Frenzl, Horak, Schoppitsch, Krajic, Toth, Öztürk, Bozkurt