Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Marco Cornelius

3:0 Sieg im Spiel gegen Parndorf

24. Januar 2010 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Wien, Donaustadt – Teil 4 der Testspielreihe brachte dem Fernwärme First Vienna FC 1894 einen verdienten 3:0 Sieg gegen die RLO-Mannschaft aus Parndorf ein. Die sehenswerten Treffer der Döblinger erzielten Imamoglu (35.), Toth (55.) und Sütcü (81.) 

Traumtor von Imamoglu macht den Unterschied in Halbzeit 1 

Bei eisigen Außentemperaturen um -7° Celsius traf die Mannschaft des Fernwärme First Vienna FC 1894 auf den SC/ESV Parndorf 1919. Und wieder überraschte Vienna FC Trainer Peter Stöger die Zuseher mit einigen Umstellungen in seiner Startformation. So bekam Alexandre Dorta, wie schon beim Vorbereitungsspiel gegen das Bundesligateam von Austria Wien, die Gelegenheit, sein Können als Innenverteidiger unter Beweis zu stellen. Außerdem ließ Stöger seine Elf 90 Minuten lang mit zwei Sturmspitzen antreten. 

Trotz der offensiven Ausrichtung dauerte es bis zur 21. Minute ehe der Fernwärme Vienna FC aus seiner Kältestarre erwachte. Mittelfeldregisseur Sebastian Martinez bediente dabei per Lochpass Gerald Krajic. Dessen Direktabnahme konnte jedoch der Parndorfer Schlussmann Böcskör spektakulär entschärfen. Diese Chance diente scheinbar beiden Mannschaften als Weckruf, denn in der Folge nahm das Spiel deutlich an Fahrt auf. So tauchten nun auch die Burgenländer, mit schnellen Vorstößen über Markus Pistrol und Severiano Jailson, immer wieder gefährlich vor dem Tor der Döblinger auf. Die Parndorfer scheiterten aber ein ums andere Mal an der äußerst sicher agierenden und gut positionierten Verteidigung rund um Tormann Peter Reiter. 

Als alles auf eine torlose erste Halbzeit hindeutete, erlöste Mahmud “Selim“ Imamoglu in der 35. Minute mit einem Traumtor die Vienna Fans. Er dribbelte von der Mittellinie weg in Richtung Parndorfer Strafraum, nahm sich ein Herz und suchte per Vollspannschuss aus 25 Meter Entfernung den Abschluss. Dieser schlug unhaltbar für den Parndorfer Keeper im rechten Kreuzeck zum 1:0 ein. 

Nach der Führung mühte sich die Elf des SC/ESV Parndorf 1919 redlich, um doch noch vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich zu kommen. Bei der größten Torchance der Burgenländer scheiterte jedoch Markus Pistrol alleinstehend aus 10 Metern am herauseilenden Vienna Tormann Peter Reiter. So gingen die Blau-Gelben mit einer knappen Führung in die Kabine. 

Toth und Sütcü sorgen für einen klaren Erfolg 

Nach fünf Auswechslungen zur Pause übernahm die Stöger-Elf in Halbzeit 2 endgültig die Kontrolle über das Spiel. Dabei sorgte Neuzugang Semsudin Mehic mit seinen schnellen Antritten und seinen gefährlichen Hereingaben über Rechtsaußen immer wieder für schöne Aktionen im Spiel nach vorne. Er bediente in der 53. Minute mit einem wunderschönen Pass den heraneilenden Mehmet Sütcü. Dessen Direktabnahme konnte der Tormann der Burgenländer gerade noch abprallen lassen, im Nachschuss traf Gerald Krajic nur Aluminium. In der 55. Minute war es dann aber wieder soweit. Marcel Toth sorgte mit einem Tor Marke “Kurioses“ für die Vorentscheidung. Er verwandelte einen Eckball direkt zur 2:0 Führung für den Fernwärme First Vienna FC 1894. 

Danach spielte nur noch eine Mannschaft, zwar die von Peter Stöger. Sie kam in der Folge noch zu sehr guten Torchancen durch einen Kopfball von Gerald Krajic (62.) und einen Freistoß von Mario Kröpfl (78.). Mehmet Sütcü schob schließlich in der 81. Minute nach einem perfekten Stanglpass von links von Gerald Krajic zum 3:0 Endstand ein. 

Als Nächstes geht es für die Mannschaft des Fernwärme First Vienna FC 1894 vom 6. bis 13. Februar ins Trainingslager nach Side (Türkei). 

Aufstellung Fernwärme Vienna: 

1. Halbzeit: 
Reiter, Imamoglu, Ilic, Dorta, Kröpfl, Krajic, Martinez, Strohmayer, Schoppitsch, Sütcü, Pichler 

2. Halbzeit: 
Reiter, Frenzl, Ilic, Dorta, Kröpfl, Mehic, Toth, Horak, Krajic, Sütcü, Gotal