Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer

Three-peat gegen Ostbahn XI

3. Februar 2010 | Kampfmannschaft zur Übersicht >
Wien, Donaustadt – auch im fünften Frühjahrstest behält der Fernwärme First Vienna FC 1894 erneut seine weiße Weste gegen Mannschaften der aktuellen RLO. Nach Siegen gegen die Rapid Amateure und Parndorf, reüssiert die Mannschaft von Peter Stöger dieses Mal beim Heimspiel in Donaustadt gegen Ostbahn XI verdient mit 3:1. Dabei kamen die Vienna Leihgaben, Philipp Hiba und Markus Rühmkorf, auf Seiten der Gäste zum Einsatz.

Mit einer Spitze zur 2:1 Pausenführung

Wie schon vor 2 Wochen gegen Parndorf traf die Mannschaft von Peter Stöger auch diesen Samstag wieder auf ein Team der Regionalliga Ost, zwar auf Ostbahn XI. Dabei veränderte der Chefcoach der Blau-Gelben erneut seine Aufstellung, ließ seine Mannschaft in beiden Halbzeiten mit jeweils nur einer echten Sturmspitze und einem offensiv ausgerichteten Mittelfeld antreten.

In dieser Formation ging es für die Mannen des Fernwärme Vienna von Spielanpfiff weg gleich richtig offensiv zur Sache. So jubelten die Döblinger bereits in der 3. Minute über das vermeintliche 1:0 durch Gerald Krajic. Dieser Treffer wurde jedoch nach einem vorangegangenen Foul durch Osman Bozkurt nicht gegeben. Ostbahn XI zeigte sich danach jedoch nicht eingeschüchtert, hielt in den Folgeminuten das Spiel offen und kam selbst zu guten Torchancen durch Scharax (9.) und Rühmkorf (11.). Vienna Tormann Brandner zeigte sich jedoch als sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. In der 23. Minute war es dann aber soweit - Sebastian Martinez sorgte nach Foul an Marcel Toth per Freistoß aus 20 Metern Entfernung für die 1:0 Führung des Fernwärme Vienna. Dabei zirkelte der Neuzugang aus Uruguay den Ball perfekt über die Mauer hinweg am chancenlosen Ostbahn Tormann Daribor Grujic vorbei.

Dann riss jedoch kurzfristig der Faden im Spiel der Döblinger. So war der Ausgleichstreffer zum 1:1 in der 31. Minute durch den Ostbahner Thomas Jusits nur eine unausweichliche Folge. Dieser hatte nach einer Flanke von rechts durch Rühmkorf mutterseelenallein gelassen locker einköpfen können. Als schließlich das Spiel zu kippen drohte, sorgte ein weiterer Neuzugang wieder für klare Verhältnisse. Sebastian Martinez bediente Semsudin Mehic per Lochpass, der zündete seinen schon bekannten Turbo und schob lässig zur erneuten Führung für den Fernwärme Vienna ein. Mit dem 2:1 ging es dann auch in die Pause.

Sütcü führt Entscheidung herbei

Zur zweiten Halbzeit wechselte Trainer Peter Stöger durch und gab gleich sechs weiteren Spielern wichtige Testminuten. Die vielen begangenen Fouls sorgten jedoch leider dafür, dass die zweiten 45 Minuten deutlich zerfahrener wurden und somit das Spiel auch an Attraktivität verlor.

Trotzdem kam die Kampfmannschaft des Vienna FC wieder zu einigen guten Gelegenheiten. So bediente Andreas Fading durch wunderschöne Vorlagen mehrfach Stürmer Mehmet Sütcü. Dieser scheiterte jedoch vorerst noch am erfolgreichen Abschluss (52., 69.). In der Schlussphase gelang ihm aber schließlich die endgültige Entscheidung – nach Doppelpass zwischen Marcel Toth und Gerald Krajic an der rechten Außenlinie, netzte Sütcü in der 85. Minute per Direktabnahme zum 3:1 Endstand ein.

Peter Stöger zog nach dem Spiel zufrieden Bilanz. „Die letzte Trainingswoche war für einige unsere Spieler teilweise etwas härter. Deshalb habe ich mir heute auch keine kreativen Wunder erwartet. Wichtig ist, dass die Jungs mit diesem Sieg erneut Selbstvertrauen für die Rückrunde tanken konnten und sich zudem kein Spieler verletzt hat“, so Stöger.

Aufstellungen:
Vienna - Brandner (Reiter); Imamoglu (Bjelovuk), Fellner, Dorta, Kröpfl (Frenzl); Martinez, Strohmayer (Horak), Toth, Mehic (Fading), Krajic; Bozkurt (Sütcü)

Ostbahn XI - Grujic; Marinkovic, Jusits, Hieblinger, Witschka; Rühmkorf, Protiwa, Hiba, Delic; Scharax, Chiroean