Der First Vienna FC 1894 startete nach der Niederlage in Wolfsberg mit einigen Veränderungen in das Schlagerspiel gegen Altach. Marko Milutinovic verdrängte Christian Balga aus der Mannschaft und spielte zum ersten Mal von Beginn an. Trainer Frenk Schinkels stellte auf ein 3-4-2-1-System um, das sich bei Angriffen der Altacher blitzschnell in ein 5-4-1 verwandeln sollte.
Die Altacher begannen mit ihrem gewohnten 4-4-2 und ohne Änderungen in der Startaufstellung, drei Siege in drei Spielen gaben Trainer Adi Hütter auch wenig Anlass dazu.
Vienna beginnt stark
Im Topspiel der Runde übernahm zu Beginn die Vienna das Kommando. Gegen gut stehende Altacher blieben Torchancen jedoch Mangelware. Den ersten Schuss des Spieles gab der beste Döblinger, Philipp Hosiner, ab. Aber der bisher noch unbezwungene Martin Kobras im Tor der Altacher hatte mit dem Flachschuss keine Probleme.
Aus dem Nichts, mit ihrem ersten Torschuss gingen die Vorarlberger in Führung. Ein Freistoß wurde abgeblockt und landet bei Harald Unverdorben. Sein erster Versuch prallte noch von der Stange zurück, der zweite saß, 0:1 in der 16. Minute.
Trotz des Rückschlags blieb der First Vienna FC 1894 die aktivere Mannschaft, auch wenn sich das Spielgeschehen weitgehend ins Mittelfeld verlagerte.
Um die 35. Minute kam Altach zu einer Eckballserie, so richtig gefährlich kam der Ball aber nicht auf das Tor von Andreas Lukse.
Da Kobras in der 45. Minute auch den Weitschuss von Vienna-Goalgetter Rade Djokic sicher hielt, ging es mit 0:1 in die Pause.
Ohne Wechsel kamen die Mannschaften aus der Kabine, und die erste Riesenchance nach Wiederanpfiff hatten die Blau-Gelben. Nach gefühlvoller Flanke von Marcel Toth konnte Rade Djokic den Kopfball aber nicht im Tor unterbringen.
Die folgenden Minuten waren geprägt von Fouls und gelben Karten, jeweils zwei auf beiden Seiten, der Spielfluss war dahin.
Altachs weiße Weste befleckt
Dann kam die 65. Minute und Altachs Torsperre war Geschichte. Der Kapitän der Döblinger, Rodrigo Frank Pereira setzte sich nach einer Standardsituation durch und köpfte zum verdienten 1:1 Ausgleich ein.
Das Unentschieden sollte aber nur knappe 10 Minuten halten. Die Altacher spielten einen umstrittenen Freistoß kurz ab, nutzten die Verwirrung der Blau-Gelben, die mit einem Einwurf gerechnet hatten und Matthias Koch bestrafte die Unachtsamkeit eiskalt. Sein präziser Schuss fand via Innenstange seinen Weg ins Tor, das 1:2.
Die Vienna wollte sich nicht geschlagen geben und warf angetrieben vom lauten Publikum alles nach vorne, kam gegen den dichtgestaffelten Vorarlberger Abwehrriegel aber nur noch zu einer großen Chance. Kobras konnte den scharf geschossenen Freistoß von Rade Djokic in der Nachspielzeit gerade noch über die Latte drehen.
Unglückliche Niederlage
Es blieb beim 1:2, Altach feierte den vierten Sieg in Folge, die Vienna-Spieler konnten das Feld aber erhobenen Hauptes verlassen. Man war dem Favoriten ebenbürtig, die Altacher effizienter, ein Unentschieden verdient gewesen.
Am Dienstag geht es in die niederösterreichische Landeshauptstadt zum Auswärtsspiel gegen den SKN St. Pölten, die heute von Austria Lustenau mit 4:0 vom Platz gefegt wurden.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Lukse; Milutinovic, Pereira, Imamoglu; Salvatore, Toth (84. Balga), Strohmayer (57. Topic), Frenzl; Martinez (73. Bjelovuk), Hosiner; Djokic
Aufstellung SRC Altach:
Kobras; Lienhart, Cabrera, Guem, Suppan; Schütz, Koch, Netzer, Scherrer; Tomi (57. Hopfer), Unverdorben (75. Ademi)
Tore:
0:1 Unverdorben (16.), 1:1 Pereira (65.), 1:2 Koch (76.)