Beim Auswärtsspiel gegen St. Pölten setzte es nach einer 2:0-Führung der Blau-Gelben noch eine 2:3-Niederlage. Zusätzlich fielen die beiden Vienna-Spieler Topic und Djokic verletzt aus.
Trainer Frenkie Schinkels schickte nach der unglücklichen Niederlage gegen Tabellenführer Altach eine auf drei Positionen veränderte Vienna-Mannschaft auf das Feld des alten Voith-Platzes. Anstelle des nicht ganz fitten Philipp Hosiner kam Predrag Bjelovuk zum Einsatz, Richard Strohmayer musste Eldar Topic Platz machen und auch die geplante Tormann-Rochade Kuru statt Lukse kam zur Anwendung.
Das weiße Ballett tanzte nur zu Beginn
Die Vienna, ganz in weiß, startete mit viel Druck in die Partie. Eine erste gute Flanke von Marco Salvatore verpasste Rade Djokic nur knapp. In Minute Sechs verletzte sich Vienna-Spieler Eldar Topic ohne Fremdeinwirkung, für ihn war die Partie gelaufen. Erste Diagnose: Muskelfaserriss. Philipp Hosiner übernahm nach zehn Minuten seinen Platz im Mittelfeld.
Die folgenden 20 Minuten gehörten den Gastgebern. Das erste Tor erzielte aber die Vienna: In Minute 27 bediente Mahmud Selim Imamoglu Philipp Hosiner perfekt und der platzierte den Ball staubtrocken im Netz. Die Niederösterreicher spielten nach dem Rückstand mit der Wut im Bauch, mehr als einige gefährliche Tacklings schauten dabei aber nicht raus.
Die Hälfte der 1200 Besucher am Voith-Platz standen noch vor den WC-Anlagen oder beim Buffet Schlange, als die Vienna nur zwei Minuten nach der Pause erneut zuschlug. Sebastian Martinez setzte sich auf der Seite gut durch, brachte den Ball scharf zur Mitte und Rade Djokic ließ Tormann Vollnhofer keine Chance.
Die Wende nach der Verletzung
Während die Vienna in der 64. Minute die Verletzung ihres Stürmers Rade Djokic verkraften musste, konnten die Niederösterreicher das erste Mal jubeln. Nach einem Freistoß sorgte Robert Gruberbauer für den Anschluss.
In Minute 74 war es erneut der St. Pöltner Gruberbauer, der den Ausgleich zum zwischenzeitlichen 2:2 erzielte. Und es kam noch dicker für die angeschlagenen Blau-Gelben: Georg Gravogl sorgte in der 89. Minute per Kopf für das 3:2 der St. Pöltner.
Eine bittere Niederlage, nachdem die Döblinger schon mit zwei Toren in Führung gelegen waren. Bereits am Freitag besteht die Möglichkeit auf Wiedergutmachung, der Tabellenzweite FC Trenkwalder Admira gastiert auf der Hohen Warte.
Aufstellung SKN St. Pölten:
Vollnhofer; Zwierschitz, Rödl, Popp, Lenko; Keusch (53. Gruberbauer), Fallmann; Ambichl (53. Gravogl), Thürauer, Ismaili (60. Becirovic); Zellhofer
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Kuru; Milutinovic, Pereira, Imamoglu; Frenzl, Salvatore, Martinez, Toth, Bjelovuk (80. Kröpfl); Topic (11. Hosiner), Djokic (64. Strohmayer)
Tore:
0:1 Hosiner (27.), 0:2 Djokic (49.), 1:2 Gruberbauer (65.), 2:2 Gruberbauer (74.), 3:2 Gravogl (88.)