Der First Vienna FC 1894 musste sich im heutigen Spiel gegen den FC Trenkwalder Admira unglücklich mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Die Südstädter haben sich mit ihrem fünften Saisonsieg an die Tabellenspitze geschossen.
Vienna-Trainer Schinkels war nach den Verletzungen von Topic und Djokic zu Umstellungen gezwungen. Erstmals in dieser Saison stand Andreas Fading in der Startformation, Andreas Lukse kehrte ins Tor zurück und auch Christian Balga und Mario Kröpfl rutschten in die erste Elf.
Starker Beginn der Döblinger
Blau-Gelb begann wie die Feuerwehr. Nicht mal 40 Sekunden waren gespielt, da waren die erste Chance durch Philipp Hosiner und ein Eckball schon Geschichte. Die Admiraner waren sichtlich überrascht vom offensiven Auftreten der Döblinger.
Nach dreizehn Minuten verzog Sebastián Martinez einen Volley nur knapp, vier Minuten später war es soweit: Martinez zirkelt einen Freistoß in den Strafraum und der völlig freistehende Philipp Hosiner köpfte zum 1:0 für die Vienna ein. Sein dritter Saisontreffer.
Die Freude auf der Hohen Warte währte aber nur kurz. Im direkten Gegenzug kam Benjamin Sulimani mit viel Ballglück an die Kugel und netzte aus kürzester Distanz ein.
Die Döblinger zeigten sich wenig beeindruckt. Wenige Minuten später segelte ein Schuss von Hosiner knapp am Kreuzeck von Admira-Goalie Hans-Peter Berger vorbei. Letzterer war auch in der 40. Minute schon umkurvt und geschlagen, einzig Aluminium verhinderte den zweiten Treffer von Philipp Hosiner an diesem Abend.
Weil aber auch Marko Milutinovics Schuss kurz vor der Pause nicht den Weg in die Maschen fand, blieb es beim 1:1 Halbzeitstand.
Unverändert kamen die Mannschaften aus der Kabine, und auch am Spielgeschehen änderte sich wenig. Dieses wurde weiterhin von der Vienna diktiert.
Zwei Tore aus dem Nichts
Wie aus dem Nichts dann die Führung für die Südstädter. Schicker setzte sich gegen Pereira durch und spitzelte den Ball an Vienna-Tormann Andreas Lukse vorbei. Zwei Minuten später setzte die Admira noch eins drauf. Christian Balga mit einem Stellungsfehler, Benjamin Sulimani schießt ein.
1:3, völlig gegen den Spielverlauf. Die Admira tat in weiterer Folge, was eine Mannschaft die in Führung liegt tun muss. Diese halten. Damit hatten sie Erfolg, die Vienna konnte nicht mehr zusetzen.
Die mangelhafte Chancenauswertung der Blau-Gelben, die den nunmehrigen Tabellenführer (Altach ließ zeitgleich in Grödig die ersten Punkte liegen) phasenweise an die Wand spielten, trug Schuld an einer Niederlage, die nicht hätte passieren dürfen.
Nun ist erst einmal Pause in der Ersten Liga. Am nächsten Freitag gastiert die Vienna in der ersten Runde des ÖFB-Cup beim Regionalligisten Wattens.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Lukse; Balga, Pereira, Imamoglu; Milutinovic, Salvatore (82. Weber), Martinez, Toth, Kröpfl; Fading (82. Hiba); Hosiner
Aufstellung FC Trenkwalder Admira:
Berger; Plassnegger, Drescher, Dibon, Palla; Schicker (86. Laudanovic), Schachner (62. Cemernjak), Toth, Jezek; Hanikel, Sulimani (72. Topcagic)
Tore:
1:0 Hosiner (16.), 1:1 Sulimani (17.), 1:2 Schicker (60.), 1:3 Sulimani (62.)