Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer

Vienna strauchelt in Altach

15. Oktober 2010 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Keine Punkte für den First Vienna FC 1894 in Altach. Der Tabellenzweite triumphierte in einer flotten Partie, in der die Fans zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten sahen, mit 4:2 (4:0).

Vier Treffer innerhalb von 12 Minuten sollten der Heimmannschaft gegen eine phasenweise sehr frech aufspielende Vienna reichen.

 

Forscher Beginn der Wiener

Die Vienna, mit der gleichen Startelf wie beim 1:0 gegen Wolfsberg, ging forsch in die Partie und attackierte die Heimmannschaft früh. Es dauerte nicht lange, bis die Wiener zu ihrer ersten Chance kamen. Sebastián Martinez schupfte den Ball in Minute 11 gefühlvoll über die Viererkette in den Lauf von Philipp Hosiner, der die Kugel aber nicht unter Kontrolle bekam. Kobras wäre wohl chancenlos gewesen.

Sieben Minuten später nahm das Unglück seinen Lauf. Der gut aufgelegte Ademi ließ Rathfuss an der Strafraumgrenze aussteigen, seinen scharfen Schuss konnte Andreas Lukse im Tor der Wiener nur noch an die Stange lenken, von wo aus er den Weg ins Tor fand.

 

Schlag auf Schlag auf Schlag

Jetzt ging es ganz schnell. Kaum drei Minuten nach seinem Treffer umkurvte der freigespielte Ademi Lukse und schob zum 2:0 ein. Wieder drei Minuten später war es Martin Pusic, der per Kopf auf 3:0 erhöhte. Die Vienna schien konsterniert.

Den Pausenstand von 4:0 machte Patrick Scherrer perfekt. Nach einem kurz abgespielten Eckball kam er mitten im Strafraum ungedeckt zum Schuss. Sein Kracher landete im Kreuzeck, eine halbe Stunde war gespielt.

 

Eine Halbzeit ist leider nur eine Halbzeit

Der Beginn der zweiten Halbzeit ähnelte dem Beginn der ersten frappant. Das Spiel machten die Wiener. In der 49. Minute eröffnete sich Rade Djokic die Riesenchance, aber die Altacher Verteidigung konnte zur Ecke klären. Drei Minuten und ebensoviele Eckbälle später die nächste Chance.

Wieder war es Djokic, der einen katastrophalen Rückpass auf Kobras antizipierte und am Vorarlberger Tormann vorbeizog, den Ball aber trotzdem nicht im Gehäuse unterbringen konnte. Der Ehrentreffer wäre längst verdient gewesen.

Aber es gibt noch größere Chancen, die man nicht machen kann. Wenige Minuten später konnte Kobras einen Topic-Fernschuss nur mit Mühe abwehren, den Abstauber hämmerte Djokic an die Latte.

Eine Minute später war es endlich soweit. Nach einem Traumheber in den Strafraum von Patrick Kienzl war es Philipp Hosiner, der per Kopf mit seinem 6. Saisontreffer das längst überfällige 1:4 markierte. Gleich im Anschluss musste der Assistgeber angeschlagen vom Platz, ihn ersetzte Philipp Hiba.

 

Es wird nur fast kriminell

Und dieser Philipp Hiba setzte sich gleich in Szene. Sechs Minuten nach seiner Einwechslung konnte der am langen Eck lauernde Rade Djokic Hibas Flanke - endlich - zu seinem ersten Treffer des Abends verwerten. Die 70. Minute war angebrochen, es stand 2:4, und die Vienna war on fire und wollte mehr.

Topic mit einer Konterchance, Topic mit einem Freistoß, die Chancen auf den Anschlusstreffer kamen. Es spielte nur noch Blau-Gelb, teilweise allerdings etwas zu ungestüm und dementsprechend wenig von Erfolg gekrönt.

Der Anschlusstreffer zum 3:4 fiel nicht mehr, und so blieb die wirklich große Spannung in der Cashpoint-Arena aus. Das bittere Fazit: der SCR Altach benötigte nur 12 Minuten um eine Partie zu entscheiden, in der die Vienna über weite Strecken zumindest ebenbürtig war.

Am kommenden Freitag (22.10.) gastiert der nunmehr sechstplatzierte SKN St. Pölten auf der Hohen Warte. Bis dahin werden die Fehler von heute analysiert sein. Die Festung wartet.

 

Aufstellung SCR Altach:

Kobras; Lienhart, Cabrera, Sereinig, Suppan; Hopfer, Ademi (79. Simma); Scherrer (72. Erhart), Schütz, Pusic; Unverdorben (58. Gatt)

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Lukse; Salvatore, Rathfuss, Imamoglu (41. Pereira), Frenzl; Hosiner, Toth, Martinez, Kienzl (64.Hiba); Topic, Djokic

Torfolge:

1:0 Ademi (18.), 2:0 Ademi (21.), 3:0 Pusic (24.), 4:0 Scherrer (30.), 4:1 Hosiner (60.), 4:2 Djokic (70.)