Die Festung ruft! In der 15. Runde der Ersten Liga gastiert der SKN St. Pölten auf der Hohen Warte und die Zeichen stehen auf Revanche.
Spielbeginn am morgigen Freitag (22.10.2010) ist 18:30 Uhr.
Stärken stärken
Es war ein Wechselbad der Gefühle, das die Vienna in der letzten Runde in Altach durchleben musste. Vier Gegentoren innerhalb von 12 Minuten und einem daraus resultierenden Pausenstand von 4:0 für Altach stand eine starke zweite Halbzeit gegenüber, in der nur noch die Chancenverwertung einem Punktgewinn im Wege stand.
Das Endresultat von 4:2 für die Heimmannschaft bedurfte einer präzisen Analyse. "Die Problematik liegt im Detail", schlussfolgert Trainer Tatar. Eben diese Details wurden noch am Wochenende theoretisch aufgearbeitet und in weiterer Folge praktisch trainiert.
Auf der Hohen Warte soll die Null stehen, wie schon beim letzten Heimspiel gegen WAC/St. Andrä. Aber nicht nur das, "auch unsere Stärken im Offensivspiel wollen wir weiter forcieren", gibt Tatar vor. Schließlich gilt es etwas gutzumachen.
Da war doch was
Es war in der 5. Runde, Anfang August, als die Döblinger eine ganz bittere Pleite in der niederösterreichischen Landeshauptstadt hinnehmen mussten.
Nach Toren von Philipp Hosiner und Rade Djokic stand es nach 50 Minuten schon 2:0 für die Vienna, bevor das Schicksal seinen Lauf nahm. Djokic verletzte sich, St. Pölten kam auf, glich aus und in der 87. Minute besiegelte Georg Gravogl mit seinem Tor die Niederlage der Wiener.
Dieses Szenario soll diesmal verhindert werden. Zumindest keinen Nachteil sollte dabei der Ausfall von Lukas Thürauer darstellen. Der 22-jährige Spielmacher der St. Pöltner, der nach 14 Runden bei drei Toren und fünf Assists hält, verletzte sich Anfang der Woche am Sprunggelenk. Ihm droht eine längere Pause.
Studententag in Döbling
Damit die Festung Festung bleibt, bedarf es natürlich auch Unterstützung von den Rängen. Um diesen auch zahlenmäßg zu verstärken, investiert die Vienna in Sachen Bildung.
Studienanfänger der in Döbling ansässigen Universität für Bodenkultur (BOKU) fanden in ihren Welcome Packages unter anderem Gutscheine für das Spiel gegen St. Pölten. Diese Gutscheine können - nach Vorzeigen eines gültigen Studentenausweises - an den Kassen gegen Karten eingetauscht werden.
Steuer am Ruder
Schiedsrichter der Begegnung ist der 24-jährige Burgenländer Benjamin Steuer, der in dieser Saison bereits beim Unentschieden gegen Gratkorn Erfahrungen mit der Hohen Warte gemacht hat. Diesmal wird er an den Linien von Roland Braunschmidt und Paul Pethö unterstützt.
First Vienna FC 1894 vs. SKN St. Pölten
"Heute für Morgen" Erste Liga, 15. Runde
Freitag, 22.10.2010
Stadion Hohe Warte
Einlass: 17:30
Beginn: 18:30