Unentschieden! Der First Vienna FC 1894 holt gegen den FC Lustenau erstmals in dieser Saison keine drei Punkte, die Begegnung der beiden Traditionsvereine endete mit 1:1 (0:0).
Trainer Alfred Tatar wechselte im Vergleich zur Cup-Partie am Dienstag nur auf einer Position. Für den gesperrten Marco Salvatore (5. gelbe Karte) rückte Philipp Frenzl in die Startformation.
45 neutrale Minuten
Die Partie begann mäßig und sollte das in den ersten 45 Minuten auch bleiben. Highlights waren eher spärlich gesät, erstmals wirklich in Gefahr geriet das Tor der Lustenauer in Minute 36. Nach einem gelungenen Querpass von Mario Kröpfl zog Rade Djokic von der Strafraumgrenze ab, aber Stojanovic im Tor der Lustenauer war auf dem Posten und klärte zur Ecke.
Es blieb die einzige wirkliche Chance einer ersten Hälfte, in der sich die beiden Teams über weite Strecken neutralisierten.
Die erste Lustenauer Aktion nach der Pause brachte die Führung für die Gäste. Bartolomej Kuru im Tor der Vienna war beim Schuss von Daniel Schöpf chancenlos.
Von 4-4-2 auf 3-4-3
Alfred Tatar reagiert, brachte Patrick Kienzl, Philipp Hiba und Daniel Weber und stellte auf ein 3-4-3 um, womit die Offensive forciert werden sollte. Und die Brechstange sollte sich bezahlt machen.
85 Minuten waren gespielt, ein Pfiff ertönte und Schiedsrichter Muckenhammer deutete auf den Elfmeter Punkt. Lustenau-Verteidiger Philipp Eisele war der Ball an die Hand gesprungen.
Rade Djokic nahm sich den Ball und ein Herz, verlud FC-Goalie Stojanovic und egalisierte die Vorarlberger Führung.
Das 1:1 war gleichzeitig der Endstand und der erste Punkt für die Blau-Gelben seit fünf Spielen.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Kuru; Frenzl (77. Weber), Rathfuss, Imamoglu, Osoinik; Dvoracek (69. Hiba), Strohmayer, Duran, Kröpfl (62. Kienzl); Hosiner, Djokic
Aufstellung FC Lustenau 1907:
Stojanovic; Kircher, Schösswendter, Eisele, Kobleder; Schöpf, Hagspiel, Batir, Erbek; Dulundu (70. Jonathan), Schwab
Torfolge:
0:1 Schöpf (47.), 1:1 Djokic (87.)