Der First Vienna FC 1894 muss in Steinbrunn die erste Testspielniederlage der aktuellen Vorbereitungszeit hinnehmen.
Der Bundesligist SC Magna Wr. Neustadt zeigt wenig Erbarmen mit den Blau-Gelben und siegt klar mit 8:1 (5:0).
Gegen Magna und den Wind
Hatte die Vienna am Samstag mit Wienerberg noch einen Gegner, der ähnliche Windverhältnisse wie heute in Steinbrunn nicht zu nutzen wusste, zeigte der Bundesligist Magna Wr. Neustadt, wie das geht. In der 3. Minute segelte ein Eckball von Kolousek über Freund und Gegner hinweg ins lange Eck, 1:0.
Gute zehn Minuten später stand es 3:0, sowohl Reiter als auch Aigner trafen via Innenstange. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Vienna, jede Unachtsamkeit der Döblinger wurde mit einem Gegentor bestraft.
So auch die 4., als Aigner nach einem Ballverlust im Mittelfeld von seinem Gegenspieler verlassen Michael Pauli - der die grippekranken Kuru und Lukse ersetzen musste - im Tor umkurvte und einschob. Noch vor der Pause setzte Hannes Aigner mit dem 5:0 noch nach.
Mit dem Wind, immer noch gegen Magna
Nach dem Seitenwechsel verlief die Partie deutlich weniger unausgeglichen, die Vienna kam durch Patrick Kienzl zu ihrer ersten Halbchance. Dass das Spiel eher nicht zu drehen ist, schien aber auch klar.
In der 60. Minute, kurz nachdem Geburtstagskind Christoph Mattes den Platz von Daniel Weber an der rechten Seite eingenommen hatte, stand es 6:0. Aigner, mit seinem dritten Tor des Tages, hatte einen wohl zu Unrecht gepfiffenen Elfmeter verwandelt.
Es folgte der Ehrentreffer der Döblinger, beinahe eine Kopie des ersten Treffers der Gastgeber. Beim von links getretenen Corner von Mattes bedurfte es keiner weltmeisterlichen Leistung von Philipp Hosiner, den Ball noch über die Linie zu befördern.
In einer immer mehr verflachenden Partie war das aber nicht der Endstand, die spritzigeren Neustädter - ihr Trainer Peter Schöttel brachte in der Pause gleich sieben neue Spieler, die sich allesamt für den Bundesliga-Auftakt am Samstag gegen den SK Rapid in Position spielen wollten - legten durch Thonhofer und Grünwald noch zwei Treffer drauf.
Damit ist die schöne Testspielbilanz des First Vienna FC 1894 natürlich dahin, aber weitere Erkenntnisse gebracht, sowie im Zuge des Herbstes und der Vorbereitung bereits erkannte Punkte bestätigt, das hat die Partie allemal.
Und dafür sollte sie ja auch dienen.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Pauli; Osoinik, Beciri, Dospel, Kröpfl; Weber (60. Mattes), Markovic, Topic, Kienzl; Hosiner, Djokic
Tor für Vienna:
6:1 Hosiner (70.)