Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer

Knapp geschlagen in Altach

8. März 2011 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Die Vienna muss sich in Altach mit 0:1 (0:1) geschlagen geben und ohne Punkte die Heimreise antreten.

Trotz einer beherzten Leistung der Blau-Gelben besiegelte ein Treffer des Spaniers Yeray bereits in der achten Spielminute den Sieg der Vorarlberger in der Cashpoint-Arena zu Altach.

 

Kalt erwischt

Die ersten fünf Minuten standen im Zeichen allgemeiner Verunsicherung. Keine der beiden Mannschaften wollte den Ton im einstigen Schnabelholz-Stadion so richtig angeben. Und so dauerte es bis in die achte Minute, ehe die Altacher Fans das erste Mal Strafraumszenen zu Gesicht bekamen. Die erste Chance der Heimelf bedeutete zugleich die 1:0-Führung. Nach einem Eckball brachte die Vienna den Ball nicht weg, Altacher Matthias Koch entschied sich für ein Schupferl auf Yeray und der Spanier stellte trocken auf 1:0 für den SCR.

Ab der 15. Minute wurde die Mannschaft von Trainer Alfred Tatar zunehmend mutiger. Ein Freistoß von Rade Djokic verfehlte nur knapp sein Ziel und Philipp Hosiner versuchte es mit einem satten Distanzschuss, leider erfolglos. Bitter schmerzte die Blau-Gelben der verletzungsbedingte Ausfall von Christoph Mattes in der 28. Minute, er musste durch Daniel Weber ersetzt werden.

Die Wiener behielten aber das Heft in der Hand. Das frühe Attackieren der Tatar-Elf machte sich bezahlt und ließ die Altacher kaum ins Spiel kommen. Bei einem Freistoß von Marjan Markovic aus großer Distanz hatte Altach-Keeper Martin Kobras alle Hände voll zu tun, um die Führung der Hausherrn festzuhalten. Mit dem 1:0 ging es in Altach in die Pause.

 

Die Vienna macht das Spiel

Auch die zweiten 45 Minuten brauchten ihre Anlaufzeit. Es dauerte etwa 10 Minuten bis das Spiel wieder an Fahrt aufnahm: Altachs Gernot Suppan fand sich allein im Wiener Sechzehner wieder, zu überrascht von der Großchance brachte er den Ball aber nicht im Tor unter. Die Altacher erlebten ihre stärkste Phase. In Minute 74 kratzte Vienna-Verteidiger Marco Salvatore einen Pusic-Schuss gerade noch von der Linie.

Bei einem Konter der Wiener kassierte Stürmer Hosiner eine strittige gelbe Karte, leider bereits seine fünfte. Er ist somit im nächsten Spiel gesperrt.

Die Blau-Gelben legten nun erneut zu. Die Döblinger tasteten sich Meter für Meter an den Vorarlberger Strafraum heran. Einzig der entscheidende Pass kam noch nicht an. Ein wuchtiger Djokic-Freistoß rang Kobras eine Glanzparade ab. Tatar warf jetzt alles nach vorne und Offensivspieler Andreas Fading ersetzte in der 79. Minute Verteidiger Salvatore.

Die Altacher wurden zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt und lauerten nur noch auf Konter. Vienna-Flügel Weber tankte sich auf der rechten Seite gut in den Strafraum durch, sein Schuss in der 82. Minute fiel aber leider zu schwach aus, um den besten Vorarlberger an jenem Abend im Tor zu bezwingen.

Es blieb beim 0:1, trotz starker Leistung der Blau-Gelben. Die Mannschaft von Trainer Tatar fährt erhobenes Hauptes nach Gratkorn, wo die Punktejagd bereits am Freitag weitergeht.

 

Aufstellung SCR Altach:

 Kobras; Lienhart, Simma, Sereinig, Suppan; Hopfer; Koch, Yeray (89.Soyudogru), Scherrer; Ademi (62.Jelenko), Unverdorben (73.Pusic)

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Kuru; Rathfuss, Beciri, Dospel, Salvatore (79. Fading); Mattes (28. Weber), Markovic, Topic, Kienzl; Hosiner, Djokic

Tor:

1:0 Yeray (8.)