Der First Vienna FC 1894 muss sich im Test gegen den LASK knapp mit 0:1 (0:1) geschlagen geben.
Die Wiener waren über weite Strecken der freundschaftlichen 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft und fanden auch zahlreiche Chancen vor. Die mangelnde Kaltschnäuzigkeit vor dem Linzer Tor entschied letztendlich zugunsten des Tipp3-Bundesligisten.
Die Vienna macht das Spiel
Trainer Alfred Tatar schickte eine auf vielen Positionen veränderte Mannschaft in den Testlauf gegen den Linzer ASK. Demnach bildeten Richard Strohmayer und Raphael Rathfuss das Innenverteidiger-Duo, spielten Marcel Toth sowie Sargon Duran im zentralen Mittelfeld und stürmte Aleksandar Stanisavljevic neben Philipp Hosiner im Angriff. Die Vienna nahm von Beginn weg das Heft in die Hand. Bereits in Minute zwei fand Mair allein im Linzer Fünfmeterraum die Chance zur Führung vor und nur Sekunden später landete ein Stanisavljevic-Kopfball an der Latte und nicht im Tor.
Der LASK brauchte zehn Minuten, dann kamen auch die Gäste zu ihrer ersten Torchance. Marrero Hernandez Aridany Tenesor setzte einen Kopfball an die Stange und ein erstes Ausrufezeichen des Bundesligisten. Unbeeindruckt davon spielten die Wiener weiter munter nach vorne. Ein Toth-Freistoß segelte ungestört durch den Fünfmeterraum und nur Zentimeter am Tor vorbei.
Immer wieder gelang es auch den beiden Spitzen Hosiner und Stanisavljevic sich gut in Szene zu setzen, einzig Torerfolg wollte den Wienern bis dato keiner gelingen. In Minute 31 stellte Lukas Kragl den Spielverlauf kurzerhand auf den Kopf. Mit einem guten Antritt überrannte der Linzer Strohmayer und versenkte einen satten Schuss im Tor der Vienna, mit 0:1 ging es in die Halbzeitpause.
Kein Glück im Abschluss
Die zweiten 45 Minuten setzten dort an, wo die erste Spielhälfte zu Ende gegangen war. Die Vienna machte das Spiel, der LASK hielt dagegen. Bereits in Minute 46 fand sich Hosiner nach einer sehenswerten Angriffskombination allein im Strafraum wieder, sein Schuss verfehlte das Tor nur knapp. Auch ein Toth-Freistoß von der rechten Seite drehte sich in der 60. Spielminute gefährlich aufs Tor, hinein fand aber auch dieser Ball nicht.
Während von den Linzern auch in weiterer Folge nicht mehr viel Torgefahr ausging, waren die Döblinger weiter bemüht aber glücklos. Somit entschied der LASK den freundschaftlichen Schlusslicht-Gipfel der Tipp3-Bundesliga und der „Heute für Morgen“ Ersten Liga am Ende glücklich mit 1:0 für sich. Für die Vienna geht es nächsten Freitag in der Südstadt mit dem Spiel gegen die Admira weiter.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Lukse; Osoinik, Strohmayer, Rathfuss, Kröpfl; Weber, Duran, Toth, Mair; Hosiner, Stanisavljevic
Aufstellung LASK Linz:
Mandl (46. Pervan); Winkler, Aufhauser (46. Maier), Petr (46. Lopez), Barry (46. Wimmer); Kaufmann (46. Kogler), Metz (46. Höltschl), Ruano, Bukva; Tenesor (46. Derdak), Kragl (46. Krpic)
Torfolge:
0:1 Kragl (31.)