Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Vor dem Spiel: First Vienna FC 1894 - SKN St. Pölten

11. August 2011 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Es geht wieder um Punkte. In der 7. Runde der "Heute für Morgen"-Ersten Liga empfängt die Vienna am morgigen Freitag den punktegleichen Tabellennachbarn aus St. Pölten.

Spielbeginn im Stadion Hohe Warte ist wie üblich um 18:30 Uhr.

Nachdem sich das Döblinger Lazarett in der vergangenen Woche wieder etwas gelichtet hat, ist das Ziel für das Duell mit dem SKN klar: Die drei Punkte sollen in der Bundeshauptstadt bleiben.

 

Gleichauf

Mit dem SKN St. Pölten, trainiert vom 42-jährigen Martin Scherb, der unlängst mit Kritik an der Trainerausbildung des ÖFB aufhorchen ließ, empfängt die Vienna einen Gegner auf Augenhöhe.

Beide Mannschaften hatten zuletzt mit Problemen zu kämpfen. Während für die verletzungsbedingt arg dezimierten Blau-Gelben im Cup die Endstation Favoriten hieß, stellte für den SKN der niederösterreichische Landesligist Götzendorf eine unüberwindbare Hürde dar.

Der positive Aspekt für beide Teams: Jetzt kann man sich voll auf die Meisterschaft konzentrieren. Vor dem siebenten Spieltag halten beide Mannschaften bei sieben Punkten und können mit einem Sieg den Anschluss an das obere Tabellenmittelfeld sicherstellen.

Die morgige Partie verdient also durchaus das Attribut wegweisend.

In der All-time-Statistik hat die Vienna die Nase übrigens knapp vorne. Von 35 Begegnungen konnten die Wiener 15 für sich entscheiden. Sieben endeten Unentschieden, 13 mal blieben die St. Pöltner siegreich.

Die Spiele in der vergangenen Saison verliefen durchwegs knapp. Während im Herbst die Niederösterreicher zwei Mal die Nase knapp vorn hatten, siegte die Tatar-Elf im März 2011 souverän mit 2:0, die Auswärtspartie zwei Monate später endete 1:1.

 

Licht am Ende des Verletzungstunnels

Intensiv wurde auf der Hohen Warte in den letzten Wochen an der Genesung der verletzten Leistungsträger gearbeitet. Mit Erfolg. Wolfgang Mair, Matthias Hattenberger und Raphael Rathfuss bekamen grünes Licht von Vereinsarzt Dr. Andreas Janousek.

Weiterhin nicht einsatzbereit sind Marjan Markovic, Rade Djokic und David Jelenko. Diese drei stehen Tatar voraussichtlich für das Heimspiel gegen Blau-Weiß Linz wieder zur Verfügung.

Etwas länger ist die Ausfallsliste von Martin Scherb. Auf Seiten der Niederösterreicher fehlt der etatmäßige Innenverteidiger Manuel Rödl aufgrund einer Rotsperre. Thürauer, Gravogl und Fahrngruber fallen verletzt aus, der Einsatz von Thomas Fröschl ist nach seiner Bänderverletzung zumindest sehr fraglich.

Dafür wird sich die Vienna-Abwehr mit einem gewissen Daniel Lucas Segovia auseinandersetzen müssen. Der spanische Neuzugang hält nach 483 gespielten Pflichtspielminuten im Dress des SKN bereits bei vier Treffern.

 

Wiedersehen

Gepfiffen wird die Partie vom selben Schiedsrichter, dem auch die Leitung des letzten Aufeinandertreffens der beiden Teams oblag. Der Salzburger Bernd Hirschbichler wird diesmal unterstützt von seinen Assistenten Christopher Jäger und Roland Riedel.

Und weil auch die Wetterprognose beste Spielbedingungen für morgen Abend verspricht, dürfte einem spannenden Fußballabend nichts mehr im Wege stehen.

 

First Vienna FC 1894 - SKN St. Pölten

Freitag, 12.8.2011
Stadion Hohe Warte
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr