Kein Morgen ohne Mario. Das denken sich derzeit wohl hunderte Schulkinder, die auf ihrem Fußweg die Kreuzung Ecke Döblinger Hauptstraße/Pyrkergasse passieren und dort von Vienna-Spieler Mario Kröpfl sicher über den Schutzweg geleitet werden.
Der Döblinger Defensivspieler verrichtet seit Sommer 2011 seinen Zivildienst als Schülerlotse beim Polizeikommisariat in 1190 Wien. Wo auch sonst.
Hauptmann Hofmayer gibt den Ton an
Während Kröpfl für gewöhnlich die Vorgaben seines Vienna-Trainers Alfred Tatar befolgt, ist es an der Kreuzung Ecke Döblinger Hauptstraße/Pyrkergasse - inmitten seines fußballerischen Heimatbezirks - Stadthauptmann Haradl Hofmayer, der hier das Sagen hat.
Der erfahrene Polizeibeamte hat vor Kröpfl bereits Vienna-Spieler Michael Pauli sowie Nikolaus Dvoracek befehligt und zu sicheren Schülerlotsen ausgebildet.
Gefährlicher Arbeitsplatz
Kröpfl, der sich für gewöhnlich für die Sicherheit des blau-gelben Strafraums auf der linken Außenbahn verantwortlich zeichnet, muss sich derzeit also auch für zahlreiche Schulkinder als Verteidiger auf einer stark befahrenen Kreuzung behaupten.
Während seine Gegner in der "Heute für Morgen" Ersten Liga für gewöhnlich Angreifer aus Hartberg, St. Pölten oder Altach sind, hat er es hier zumeist mit Autos, Mopeds und Straßenbahnen zu tun.
Kröpfls Arbeitsplatz erlangte kurz vor Antritt seines Zivildiensts im Zuge eines tödlichen Verkehrsunfalls traurige Berühmtheit. Damit es an der gefährlichen Straßenkreuzung künftig ruhig und unfallfrei zugeht, stellt sich der Vienna-Spieler täglich den Autos in die Quere.
Kröpfl greift an
Als Fußballer brachte es Mario Kröpfl in der laufenden Saison bereits auf elf Meisterschaftseinsätze für Blau-Gelb, wobei er ein Tor selbst erzielte und zwei Treffer vorlegte. Trotz der Doppelbelastung (Zivildienst und Training) ist Kröpfl stets bemüht, Leistung zu bringen und sich für Tatars-Stammformation zu empfehlen.
Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg - am Platz, und an der Kreuzung!