Die Herbstmeisterschaft in der Wiener Oberliga B geht in die heiße Endphase.
Vier Runden sind noch bis zur Winterpause zu absolvieren und das Spitzenquartett liegt dicht beisammen.
Die Vienna Amateure wollen sich mit starken Leistungen und vier vollen Erfolgen unbedingt die Winterkrone sichern. Das Vorhaben ist nicht einfach, aber auch nicht unrealistisch.
Am 12. Spieltag gastiert der Tabellenführer auf der Sportanlage der Gemeinde Wien "Am Langen Felde" im 22. Bezirk bei KSC/FCB Donaustadt. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
Mit welcher Aufstellung die Truppe von Spielertrainer Richard Strohmayer die Partie bestreiten wird, ist noch ungewiss. Philip Smola und Hakan Gökcek sind im Kader der Kampfmannschaft gegen Blau Weiß Linz, der Einsatz von Anton Berisha, der sich beim Training am Mittwoch überknöchelte, ist fraglich, Manuel Eidler ist nach nur drei Trainingstagen noch nicht so weit, ebenso wie der nach seiner Schulterprellung noch nicht völlig hergestellte Dominik Braunsteiner.
"Unser Kader ist aber breit genug, um Ausfälle zu kompensieren", stellt Andreas Tomasch klar. Bezüglich eventueller Umfaller der Kontrahenten meint der Assistant Coach: "Wir schauen nur auf uns, nicht auf die Resultate der Gegner. Wir wollen immer gewinnen und an der Spitze liegen".
Der Fusionsverein Donaustadt (2005 mit dem Kaisermühlener SC, 2007 mit FC Breitenlee) hatte sich in der Vorsaison als überlegener Aufsteiger aus der 1. Klasse B überaus wacker geschlagen und lag am Ende auf Rang sechs, nur einen Zähler hinter den Amateuren. Im Herbst verloren die Blau Gelben auswärts 0:2, im Frühjahr wurden die Donaustädter daheim aber klar 4:0 abgefertigt.
Heuer ist die Mannschaft von Neo-Trainer Gerhard Gessl, der bislang 29 Spieler zum Einsatz gebracht hat, aber nur in den unteren Tabellenregionen zu finden. Auf eigenem Boden gab es bislang nur einen Sieg und die Offensive ist nach den Abgängen der Torjäger Jürgen Stecher (zu Hellas Kagran) und Stefen Ostergren (nun bei Team Wr. Linien) nur ein laues Lüftchen.