Die letzte Runde in der Herbstmeisterschaft der Oberliga B hat es in sich. Drei Teams rittern noch um den Besitz der Winterkrone. Dramatik pur ist vorprogrammiert.
Dabei kommt es am Samstag um 14:00 Uhr im Nachwuchszentrum zum großen Duell zwischen Spitzenreiter Vienna Amateure und dem zwei Zähler zurückliegenden SC Klosterneuburg. Der Dritte im Bunde, der mit den Amas punktegleiche FC Hellas Kagran hat der Papierform nach beim AS Koma die leichtere Aufgabe zu bewältigen.
Die junge Truppe von Spielertrainer Richard Strohmayer hat es in dieser Partie selbst in der Hand, als Führender in die Winterpause zu gehen. Doch die Niederösterreicher sind ein harter Brocken, haben sich zuletzt beim 9:1 Schützenfest gegen Celik Pötzleinsdorf warm geschossen und werden alles unternehmen, um den Blau Gelben ein Bein zu stellen.
Für die Amateure waren die Klosterneuburger eigentlich nie ein Lieblingsgegener, das zeigen die Resultate der beiden letzten Saisonen: 2010/11 daheim nur 1:1, allerdings 4:1 auswärts, 2009/2010 2:2 (h) und 2:3 (a).
Eine überaus spannende Begegnung auf Biegen und Brechen ist auch diesmal zu erwarten. "Wir sind aber gewappnet", gibt sich der Sportliche Leiter Ferdinand Fuchs optimistisch. "Es wird nicht einfach werden, doch der angestrebte Sieg ist möglich. Auch die Anfeindungen einiger Funktionäre und Trainer unserer Gegner wegen der Einsätze von Kaderspielern aus der Ersten können uns vom eingeschlagenen Weg nicht abhalten, obwohl es mich ärgert, wenn dauernd von Wettbewerbsverzerrung gesprochen wird".
Der SC Klosterneuburg 1912 hat, wie es die Jahreszahl im Vereinsnamen verdeutlicht, eine lange Tradition, obwohl der Verein in dieser Konstellation erst im Sommer dieses Jahres aus dem SC Weidling/Klosterneuburger SV hervor gegangen ist. Der Umzug von der gemütlichen Presslerwiese mit seiner vorzüglichen Kantine und dem holprigen Spielfeld in die noch unpersönliche Anlage im Happyland wurde vollzogen, die Mannschaft umgebaut.
Als Trainer-Nachfolger des nunmehrigen Sportlichen Leiters Gernot Zirngast fungiert Thomas Haretter. Er hat eine kompakte und spielstarke Truppe unter seinen Fittichen. Bekannt sind neben Co-Trainer Sascha Hirtl auch Spielmacher Miguel Klein (1998/1999 bei Vienna), der mit 10 Treffern bester Schütze ist. Kapitän Alex Hetper hat bisher 7x getroffen, Mladen Lukic 6x eingenetzt. Aleksander Vasic, der im letzten Spiel gefehlt hat, spielte 2008 bis 2010 bei den Vienna Amateuren.
Aus Sicht der Amas kann man nur hoffen, dass nicht nur ein voller Erfolg gelingt, sondern dass viele Fans und die Supporters zur Unterstützung den Weg ins NWZ finden und die Mannschaft lautstark anfeuern.