Bitter. Die Vienna verliert gegen Hartberg mit 1:2 (0:1) und muss sich damit mit einer Niederlage in die Winterpause verabschieden.
Die Tore erzielten Stefan Rakowitz (7.) und Lukas Mössner (90.) für die Gäste sowie Wolfgang Mair (50.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Dass Vienna-Coach Alfred Tatar auch in der letzten Runde vor der Winterpause wieder umstellen musste war klar. Die wichtigste Veränderung betraf die Innenverteidigung, in der erstmals seit dem zweiten Relegationsspiel auswärts in Parndorf Richard Strohmayer begann. Als Kapitän.
Rakowitz sticht
Und die Vienna startete auch recht zügig, wurde aber gleich in Minute sieben kalt erwischt, denn die Gäste gingen mit ihrem ersten Angriff in Führung. Andreas Dober lieferte die Flanke und der 1,69 Meter-Riese Stefan Rakowitz setzte sich gegen Marjan Markovic, einen Mann von ähnlicher Statur durch, um das mutmaßlich erste Kopftor seiner Karriere zu erzielen.
Das war es aber auch schon mit den Offensivaktionen der Gäste in der ersten Viertelstunde. Spielanteile hatte die Vienna mehr, wie eh fast immer. Bloß, zu wirklich zwingenden Chancen führten diese Anteile nicht. Die beste Möglichkeit war ein Fersler von Richard Strohmayer nach einer Mattes-Ecke nach knapp 20 Spielminuten.
Mössner nicht
Fünf Minuten später der nächste vermeintliche Schock für die Vienna. Mit dem zweiten Angriff der Hartberger fand der Ball auch zum zweiten Mal den Weg ins Tor, Mössner hatte ihn dort hin befördert. Alles griff sich an den Kopf, doch Schiedsrichterassistent Daniel Trampusch hatte die Fahne oben. Kurt Garger auf der Hartberg-Bank tobte.
Es folgte die zweitgrößte Vienna-Chance der ersten Halbzeit. Wieder einmal konnten sich die Hartberger nur noch mit einem Foul helfen, diesmal allerdings zentral, knapp an der Strafraumgrenze. Pech, dass Mattes' Freistoß in der 32. Minute, von der Mauer abgefälscht, um Zentimeter am Tor vorbei zischte. Die darauf folgende Ecke brachte Nichts ein.
Mit einem Funken Tiki-Taka in die Kabine
Dafür folgte in Minute 37 die größte Vienna-Chance der ersten Halbzeit. Rotter sicherte den Ball an der gegnerischen Strafraumgrenze, legte ab und Toth, Mattes und Kerschbaumer tiki-taka-ten sich bis an den Fünfer, von wo aus Kerschbaumer verzog.
Mit 0:1 ging es in die Halbzeit. Unverändert kamen die beiden Teams aus der Kabine, auch der Döblinger Vorwärtsgang war in der Zwischenzeit nicht rausgesprungen und die Gastgeber starteten mit Powerplay in Durchgang zwei.
Mair macht die Warte laut
Marco Saltavore war eben für Dvoracek ins Spiel gekommen, da folgte Ecke auf Ecke auf Freistoß auf Ecke, bis es klingelte. Wolfgang Mair stocherte den Ball zum vielumjubelten Ausgleich über die Linie.
Die Vienna-Supporter erhöhten nun die Lautstärke und Hartberg-Trainer Garger reagierte, brachte Kobylik und Harrer für Adilovic und Gremsl und damit war die Partie eröffnet. Nun standen die Gäste nicht mehr nur hinten, sondern kamen um die 60. Minute auch wieder zu Halbchancen.
Fast so wie die Vienna. Markovics aufsitzender Freistoß aus 40 Metern war allerdings doch eine Spur gefährlicher als die Versuche des Gegners zuvor.
Mössner trifft am Ende doch noch
Dann war die Schlussviertelstunde angebrochen, von Hartberg kam Nichts mehr und die Vienna drängte auf die Führung. Doch sowohl ein Durchbruch von Mattes auf links als auch eine gefährliche Flanke von Markovic brachten Nichts ein.
Dafür stockte noch einmal der blau-gelbe Atem, als ein Rakowitz-Cross in Minute 82 parallel zur Linie entlang kullert, ohne einen Verwerter zu finden. Das Spiel stand in seiner Schlussphase also auf des Messers Schneide und fast wäre es schon in Hartbergs Richtung gekippt, als Mössner sich den Ball alleine auf Traby zu ziehend doch noch vom Fuß nehmen ließ.
In der 90. Minute traf er dann doch noch. Irgendwie stocherte er die Kugel an Traby vorbei und die Vienna war als bessere Mannschaft schon wieder in Rückstand, der gleichzeitig den Enstand darstellte.
Damit ist die Herbstsaison vorbei und endlich Winterpause.
Wir werden sie nützen, so wie letztes Jahr.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Traby; Markovic, Strohmayer, Rathfuss, Kröpfl; Dvoracek (47. Salvatore), Kerschbaumer, Toth, Mair; Mattes; Rotter (62. Tiffner)
Aufstellung TSV Hartberg:
Rindler; Dober, Huber, Miljatovic, Strobl; Gremsl (56. Harrer), Prietl, Adilovic (51. Kobylik), Rakowitz; Mössner, Bytyci (72. Friedl)
Torfolge:
0:1 Rakowitz (7.), 1:1 Mair (50.), 1:2 Mössner (90.)