Der First Vienna FC 1894 musste sich im heutigen Testspiel gegen den tipp3-Bundesligisten SV Kapfenberg nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten mit 1:4 (1:1) geschlagen geben.
Den Führungstreffer für Blau-Gelb erzielte Wolfgang Mair in Minute 18, für die Kapfenberger trafen Sahanek (21.), Elsneg (54.) und Grgic (58., 85.).
Am kommenden Freitag (17.2.) gibt es die Chance auf eine Revanche. Die Steirer kommen ein zweites Mal nach Lindabrunn, Spielbeginn ist 11:00 Uhr.
Chancen, Tore, Sonnenschein
Blau-Gelb startete stark gegen die Einsergarnitur der klassenhöheren Steirer. Auf dem zwar harten, aber doch überraschend sehr gut bespielbaren Naturrasen in Lindabrunn gehörte die Anfangsphase der Partie ganz klar den Wienern.
Marco Salvatore ließ in Minute sechs den ersten Schuss auf den das ganze Spiel über glänzend disponierten Kapfenberg-Goalie Kostner los, nach einer guten Viertelstunde ging die Vienna in Führung. Wolfgang Mair nahm sich an der Strafraumgrenze ein Herz, Kostner war seinem satten Schuss chancenlos (18.).
Es dauerte aber nicht lange, bis Kapfenberg antwortete. Sahanek gelang nach einer Einzelaktion durch einen präzisen Schuss ins lange Eck der Ausgleich (21.).
Das änderte aber wenig am Spielgeschehen, es hagelte es blau-gelbe Möglichkeiten fast im Minutentakt. Zuerst verzog Rade Djokic knapp (20.), dann fischte Kostner einen der berühmt-berüchtigten Freistöße von Marjan Markovic mit einer utopischen Parade aus dem Kreuzeck (23.).
Beim darauf folgenden, direkt gezirkelten Eckball von Djokic hatte der Goalie der Kapfenberger Glück und nochmal zwei Minuten später versuchte es wieder Markovic, diesmal aus dem Spiel und 40 Metern Entfernung, verfehlte aber sein Ziel.
Damit war das blau-gelbe Pulver für die ersten 45 Minuten verschossen.
Müde Vienna, frischer Grgic
Mit den Seiten wechselte sich in Halbzeit zwei auch der Charakter des Spiels. KSV-Coach Thomas von Heesen brachte frische Kräfte, darunter Mario Grgic, der seinem Keeper den Man of the Match-Titel noch streitig machen wollte.
Die erste Chance der zweiten 45 Minuten gehörte trotzdem der Vienna, Djokic scheiterte mit einem Freistoß aus aussichtsreicher Position (49.) abermals an - richtig - Kostner.
Den Wienern begann man nun aber die Trainingslagerstrapazen, respektive das harte Vormittagstraining ein wenig anzumerken, die Beine wurden schwerer, die Spielfreude von Halbzeit eins etwas getrübt und Kapfenberg machte kräftig Druck und legte in Form von Toren durch Dieter Elsneg (54.) und Mario Grgic (58.) vor.
Blau-Gelb fand nur noch eine ernstzunehmende Torchance vor, aber Mair verzog nach feinem Markovic-Zuspiel knapp (64.).
Schneefall setzte ein, das Spiel flaute ab und so blieb es fünf Minuten vor Schluss wieder Mario Grgic vorbehalten, mit dem 4:1 für Kapfenberg den Schlusspunkt zu setzen.
Es blieb eine Niederlage für Blau-Gelb, die aber schon am Freitag (17.2.) wieder gutgemacht werden kann. Bevor es aus dem Trainingslager in Lindabrunn wieder nach Wien geht, wird noch einmal gegen Kapfenberg getestet - Spielbeginn in Lindabrunn ist diesmal 11:00 Uhr.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Dau; Salvatore, Dospel (46. Lackner), Rathfuss, Erhart; Hattenberger, Kerschbaumer; Markovic, Verdés, Mair; Djokic
Tor für die Vienna:
1:0 Mair (18.)