Wenig erbaulich verlief das heutige Testspiel gegen den SV Horn.
Während die erste Halbzeit in erster Linie von Foulspielen geprägt war - gleich vier Vienna-Spieler mussten nach überharten Einstiegen des Gegners behandelt werden - kamen in der zweiten Hälfte durchaus vermeidbare Gegentore dazu.
Die Partie endete mit 1:4 (0:1), das Tor für Blau-Gelb erzielte Dominik Rotter in Minute 48.
Bumm, zack, in die Goschn
Ohne die erkrankten Herren Marcel Toth und Mario Kröpfl sowie dem aus (sehr erfreulichen, es gibt Nachwuchs) privaten Gründen verhinderten Matthias Hattenberger begann die Partie einigermaßen unerfreulich.
Die Waldviertler agierten etwas übermotiviert, harte Fouls hagelte es im Minutentakt. Erst wurde der durchgebrochene Florian Sturm übel von hinten gelegt, dann setzte es eine blutige Nase für Wolfgang Mair, der nur unmittelbar später einem Knöchelbruch durch den mit beiden Beinen gestreckt heranrauschenden Gegenspieler nur ganz knapp entronn.
Das 0:1 in Minute 17 ging in dem ganzen Trubel beinahe unter, die Blau-Gelben beschwerten sich lautstark bei Schiedsrichter Heidenreich, den dies aber eher mäßig interessierte. Dafür zeigte er in weiterer Folge zwei Döblingern für Dutzendfouls die gelbe Karte.
Eine zumindest nicht uninteressante Form, ein Spiel zu leiten.
Auf der Suche nach dem Hebel
In der Pause kamen Ersan Gültekin und Dominik Rotter ins Spiel und für Comeback-Stürmer Rotter gab es auch gleich ein Erfolgserlebnis. Er erzielte nach einem Eckball mit seiner ersten Ballberührung den Ausgleich in Minute 48.
Die Vienna versuchte nun Druck aufzubauen, was im Gegensatz zur schwachen ersten Halbzeit nun auch streckenweise gelang. Die beste Chance nach feinem Markovic-Mair-Salvatore-Zusammenspiel vergab wieder Dominik Rotter.
Dunkel ins Licht brachte aber dann die Phase zwischen 63. und 76. Minute. Erst überließ man einem Gegenspieler nach einem Eckball die Kugel (63.), dann passierte ein zumindest nicht unhaltbarer Schuss von der Strafraumgrenze die Torlinie (70.) bevor zu schlechter Letzt in Minute 76 der vierte Gegentreffer Realität war.
Damit war die Partie dann so gut wie gelaufen, viel lief nicht mehr zusammen.
Die Suche nach dem richtigen Hebel läuft weiterhin auf Hochtouren, spätestens am 2.3. zum Auftakt der Rückrunde sollte er gefunden wie gefallen sein.
Davor steht noch ein letztes Testspiel auf dem Programm, am Freitag (24.2.2012, 18:00 Uhr) gastiert die Vienna beim FAC.
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Dau; Salvatore, Rathfuss, Dospel, Sturm; Kerschbaumer, Lackner (46. Erhart); Markovic, Verdés (64. Gültekin), Mair; Djokic (46. Rotter)
Tor für die Vienna:
1:1 Rotter (48.)