Das war nicht unwichtig. Die Vienna zeigte im letzten Testspiel vor Beginn der Frühjahrssaison Moral und verwandelte einen 0:1-Pausenrückstand gegen den FAC noch in einen 2:1-Sieg.
Die Tore für Blau-Gelb erzielten die Tiroler Wolfgang Mair (55.) und Matthias Hattenberger (70.).
Mit der Brechstange
In den Anfangsminuten war dem Team von Alfred Tatar deutlich anzumerken, dass man nach den enttäuschenden Ergebnissen in den letzten Vorbereitungsspielen hier gewinnen wollte.
32 Sekunden war das Spiel alt, als Marjan Markovic sein Ziel knapp verfehlte, zwei weitere Versuche der blau-gelben Angriffsreihe folgten und es waren noch keine sechs Minuten gespielt.
Dann zeigten aber die Floridsdorfer, wie sie vor nicht allzulanger Zeit im Hanappi Stadion den SK Rapid besiegen konnten. Die laufstarke Truppe forderte die blau-gelben Hintermannschaft mit schnell vorgetragenen Angriff durchaus, der Führungstreffer für das FAC-Team fiel aber auf eine etwas andere Art.
Vienna-Abwehrchef Ernst Dospel versprang der Ball in Richtung eigenes Tor, Marc Traby konnte zwar parieren, war beim Nachschuss aber chancenlos (25.).
Alles offen
Aber anstatt den Kopf in den Naturrasen zu stecken, gelang Blau-Gelb schon im Gegenzug fast der Ausgleich.
Bei einem Markovic-Volley nach Hereingabe von Rade Djokic reagierte der FAC-Goalie stark (28.), ein Versuch von Julian Erhart (34.) ging über das Tor. Traby hatte sich in der Zwischenzeit bei einer 1:1-Situation ausgezeichnet, die ob einer übersehenen Abseitsstellung aber eigentlich keine hätte sein dürfen (33.)
Noch vor der Halbzeit folgten ein Markovic-Versuch aufs kurze Eck (36.) sowie ein knapp an Trabys Kasten vorbeizischender Schuss auf der Gegenseite (44.).
Für die zweite Hälfte brachte Tatar, der abgesehen von Mario Kröpfl (nach einer Angina gerade erstwieder genesen) und Nacho Verdés (wurde geschont, da er im gestrigen Training verknöchelt hatte) vier Neue, am Spielgeschehen änderte sich vorerst aber wenig.
Zwei Tiroler, ein Erfolg
Der Regionalligist aus Floridsdorf spielte weiterhin munter mit, musste in Minute 55 dann aber doch den verdienten Ausgleich hinnehmen.
Djokic trug den Ball bei einem flotten Angriff tief in die gegnerische Hälfte und wartete, wartete, waaaartete mit dem Abspiel auf Wolfgang Mair so lange, dass dieser, nachdem er am Tormann vorbeigezogen war, erst an der Toroutlinie zum Stehen kann.
Finesse war gefragt, Mair bewies sie, und zirkelte den Ball aus unmöglichem Winkel ins Eck (55.).
Mit einem Lattenstreifer fünf Minuten später hatten die Floridsdorfer, denen man ob dieser starken Stunde ein Kompliment machen muss, ihr Pulver dann aber verschossen und sie mussten ihrem laufintensiven Spielstil Tribut zollen.
Dominik Rotter konnte eine Salvatore-Flanke zwar nicht im Tor unterbringen (65.), in Minute 70 machte es Matthias Hattenberger nach einem Abwehrfehler des Gegners besser und drückte den von der Stange zurückgeprallten Ball zur Führung über die Linie.
Eine Woche bis ernst
Chancen für Mair (72.) und Djokic (76.) folgten, bevor nun auch die Döblinger ihre Kräfte schonten und die Führung bis zum Schlusspfiff verwalteten.
Ein nicht unwichtiges Erfolgserlebnis also am Ende der nicht unbedingt friktionsfreien Vorbereitung, in einer Woche wird es dann richtig ernst.
Am kommenden Donnerstag wird die Mannschaft in den Bus nach Vorarlberg steigen, tags darauf (2.3.2012, Beginn 18:30 Uhr) wartet im Reichshofstadion die grüne Austria aus Lustenau auf die Blau-Gelben.
Let the Unabsteigbar-Tour begin!
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Traby (46. Dau); Salvatore, Lackner (46. Rathfuss), Dospel, Sturm; Kerschbaumer (46. Toth), Hattenberger; Markovic, Mair, Erhart (46. Rotter); Djokic
Tore für die Vienna:
1:1 Mair (55.), 2:1 Hattenberger (70.)