Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Ein vermeintlicher Lieblingsgegner

22. März 2012 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Am morgigen Freitag, den 23.3.2012, kommt es zum dritten Saisonduell zwischen der Vienna und dem SKN St. Pölten.

Der Tabellensituation zum Trotz - die Wiener sind nur Neunter während die Niederösterreicher Platz sechs belegen - konnte Blau-Gelb die beiden bisherigen Saisonduelle für sich entscheiden.

Anpfiff im Spitzenspiel der 25. Runde auf der Hohen Warte ist um 20:30 Uhr, die Partie wird live auf SKY und ORF Sport Plus übertragen.

 

Gute Erinnerungen

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Vereine am Voithplatz zu St. Pölten war ein blau-gelbes Lehrspiel in Sachen Konterfußball. Die Vienna beherrschte den Gegner über 90 Minuten und bot eine Leistung, die an Dominanz und Deutlichkeit zu den bisherigen Saisonhöhepunkten der Wiener zählte. 

Aber auch an den ersten Gastauftritt der St. Pöltner in der laufenden Saison erinnert man sich in Wien Döbling und auf der Hohen Warte gerne zurück. Eine kampfstarke Elf von Trainer Alfred Tatar verwandelte in der siebenten Runde einen 0:1-Pausenrückstand noch in einen verdienten 3:1-Heimsieg.

 

St. Pöltner Punktelaune

Martin Scherbs Mannschaft hat im Frühjahr aber wieder zu gewohnt starker Form gefunden. Nach drei Spielen halten die Niederösterreicher bei sechs gewonnenen Zählern und auch im letzten Duell gegen den Leader aus Altach war man nach einer Pausenführung drauf und dran anzuschreiben. Dass es am Ende 1:3 hieß, hielt Trainer Scherb aber nicht davon ab, von der besten Leistung seiner Wölfe gegen die Vorarlberger zu sprechen. Die Vienna ist also gewarnt.

Anders als die Niederösterreicher zeigte Blau-Gelb im ersten Spiel nach der Winterpause die wohl beste Frühjahrsleistung, bescherte der Mannschaft von Trainer Tatar das 0:0 in Lustenau doch den bisher einzigen Zähler 2012. Was folgte waren bekanntermaßen eine unglückliche Niederlage gegen den LASK und eine eher bittere in Grödig. 

Der letzte volle Erfolg der Wiener, womit wir wieder beim SKN wären, gelang der Vienna in St. Pölten. Das 3:0 am Voithplatz soll also am morgigen Freitag auf der Hohen Warte sowohl Erinnerungsmoment an ein großes Spiel und den letzten Sieg, als auch Anstoß für ein endlich auch punktemäßig erfolgreiches Frühjahr sein.

 

Hattenberger und Rathfuss zurück

Nach ihren abgesessenen Sperren kann Vienna-Trainer Tatar wieder auf die Defensivhaudegen Matthias Hattenberger und Raphael Rathfuss zurückgreifen, Marjan Markovic ist nach seiner Muskelverletzung noch nicht wieder voll genesen und fehlt weiterhin.

Auf Seiten der St. Pöltner steht Innenverteidiger Michael Popp nach seiner fünften gelben Karte, die er gegen Altach gesehen hat, Stürmer Daniel Segovia dürfte wieder fit sein, abgesehen vom langzeitverletzten Keeper Thomas Vollnhofer ist nur Offensivmann Thomas Fröschl fraglich.

Geleitet wird die Partie zwischen der Vienna und dem SKN vom 28-jährigen Oberösterreicher Andreas Feichtinger, assistieren werden die Herren Roland Braunschmidt und Stefan Stangl.

 

First Vienna FC 1894 vs. SKN St. Pölten

"Heute für Morgen"-Erste Liga, Runde 25
Stadion Hohe Warte
Freitag, 23.3.2012
Beginn: 20:30 Uhr