Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer

Remis auf der Hohen Warte

23. März 2012 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Der First Vienna FC 1894 muss sich gegen den SKN St. Pölten mit einem torlosen Unentschieden zufriedengeben.

Nach einer ausgeglichenen Partie auf der Hohen Warte wartet Blau-Gelb weiter auf den ersten Sieg im Frühjahr. 

 

Defensive Rückkehrer

Die Vienna startete mit dem bereits gewohnten 4-2-3-1 System und einer an zwei Positionen veränderten Elf in die Partie gegen den SKN. Raphael Rathfuss und Matthias Hattenberger kehrten nach ihren Sperren zurück in die Mannschaft.

 

Erste Ausrufezeichen

Blau-Gelb zögerte nicht lange, da kombinierte sich das Trio Verdés-Mair-Djokic auch schon gefällig in den Strafraum der Gäste. Rade Djokic allein vor Tormann Riegler wollte, anstatt zu schießen, den Ball für den mitgelaufenen Nacho Verdés querlegen, der Spanier in den Reihen der Vienna kam aber nicht mehr ran und die erste dicke Torchance der Partie war dahin.

Aber auch die Niederösterreicher versteckten sich nicht in der eigenen Hälfte. Zu zögerlich versuchte Raphael Rathfuss in Minute 15 den Ball am eigenen Sechzehner zu klären, St. Pöltens Hofbauer spritzte dazwischen, lupfte die Kugel und traf das Lattenkreuz des Vienna-Tores.

 

Auf der Suche nach dem Spiel

Nach einer stürmischen Anfangsphase, ließen sich beide Mannschaften vom unkoordinierten Spielstil des Gegners anstecken. Viele hohe Bälle, wenige präzise Pässe und kaum Torszenen prägten nun die Partie auf der Hohen Warte. 

Nach 40 Minuten wurde es Blau-Gelb dann zu Bunt. Djokic drehte einen scharfen Ball vor den St. Pöltner Kasten, zu kurze Abwehr der Niederösterreicher und Wolfgang Mair war zur Stelle. Der Tiroler Döblinger nahm den Rebound direkt, sein flacher Schuss fand aber nicht den Weg ins Tor. Den Weg in die Kabinen fanden beide Mannschaften nach 45 torlosen Minuten.

 

Kabinengespräche

Ein gefährlicher Schuss von Ambichl eröffnete die zweiten 45 Minuten mit der ersten Chance der Gäste. Viennas Antwort ließ nicht lange auf sich warten.

Marco Salvatore drehte einen Freistoß aus 30 Metern gefährlich zur Mitte und vors Tor, Kapitän Ernst Dospel schraubte sich am höchsten und setzte einen scharfen Kopfball aufs Tor, Goalie Riegler entschärfte zur Ecke. Keine Minute später flankte Florian Sturm von der linken Seite in den St. Pöltner Strafraum, Djokic stoppte sich den Ball, zog ab, sein Schuss fiel aber zu schwach aus.

 

Schauplatz Gefahrenzone

Beide Teams öffneten zunehmend ihre Visiere. Wieder war es die Vienna, die die nächste Chance für sich verbuchen konnte. Mair tankte sich auf der rechten Seite druckvoll durch, seine scharfe Flanke zur Mitte blieb aber ohne Abnehmer.

In Minute 83 war es einmal mehr Vienna-Keeper Thomas Dau vorbehalten, sich auszuzeichnen. Nach einem Fallmann-Eckball setzte St. Pöltens Spanier Segovia einen scharfen Kopfball auf Daus Tor, der Döblinger Schlussmann schnellte die Fäuste zusammen und kratzte den Ball noch von der Linie.

 

Das Tor, das nicht fallen wollte

Blau-Gelb war mit dem Resultat noch nicht zufrieden. Ganz besonders Vienna-Verteidiger Salvatore wollte das torlose Ergebnis nicht so stehen lassen. Nach einem guten Solo ließ der Döblinger einen Kracher los, den der St. Pöltner Schlussmann nur mit großer Mühe parieren konnte. 

Am Ende musste sich die Vienna aber mit einem Punkt zufriedengeben und darf nun am nächsten Dienstag in St. Andrä auf den ersten vollen Erfolg des Frühjahrs spekulieren.

 

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Dau; Salvatore, Rathfuss, Dospel, Sturm; Hattenberger, Kerschbaumer; Mair, Verdés (75. Rotter), Erhart (75. Kröpfl); Djokic

 

Aufstellung SKN St. Pölten:

Riegler; Speiser, Rödl, Zwierschitz, Kotynski; Fallmann, Jano, Ambichl (90. Brandl), Hofbauer; Segovia, Gruberbauer (68. Fröschl)