Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Christian Hofer/Lelo Brossmann

Erfreuliche Zwischenbilanzen

3. April 2012 | Verein zur Übersicht >

Die Österreichische Bundesliga hat nach 27 gespielten Runden in der "Heute für Morgen"-Ersten Liga einige erfreuliche Zwischenbilanzen gezogen.

So stiegen die Zuschauerzahlen im Vergleich zur Saison 2011/12 um 32,4%, was in erster Linie den beiden zugkräftigen Linzer Vereinen geschuldet ist, obwohl der tipp3-Bundesliga-Absteiger LASK ein Minus von 45,4% verbuchen musste.

 

Durch die blau-gelbe Brille

Auch die Vienna konnte ihren Schnitt weiter steigern. 29.290 Besucher pilgerten in dieser Saison bereits auf die Hohe Warte, was einer prozentuellen Steigerung des Zuschauerschnitts um immerhin 26,5% entspricht.

Was die Einsatzminuten von österreichischen Spielern angeht liegt die Vienna ex aequo mit dem Tabellenführer aus Kärnten mit 82% auf Platz fünf und damit vor den Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg (TSV Hartberg: 81%, FC Lustenau, in dieser Wertung Schlusslicht: 73%).

In der "Youngstar-Coach"-Wertung - es geht um Einsatzminuten von U22-Spielern in der Kampfmannschaft - liegt Vienna-Trainer Alfred Tatar sogar auf Platz drei.

 

Ganz vorne dabei

Zusätzlich zu diesen erfreulichen Werten, können wir ein paar mindestens genauso erfreuliche Zahlen aus der digitalen Welt präsentieren.

Die letzten Mittwoch gelaunchte iPhone App des ältesten Fußballvereins des Landes wurde in den ersten fünf Tagen ihrer Existenz bereits auf mehr als 300 iPhones geladen.

Auf Twitter liegt die Vienna im Vergleich aller zwanzig Profivereine mit 838 Followern (Stand 3.4.2012, 12:00 Uhr) auf Platz fünf, deutlich vor der auf Sechs platzierten SV Ried (470 Follower), und seit letzter Woche zwitschert nun auch ein Vienna-Spieler: Unsere Nummer 2 aus Spanien ist unter @verdesnacho zu finden.

Auch auf Facebook sind die Rieder (4.226 Fans) der erste Verfolger der Vienna, auf deren Facebook-Seite sich bereits 4.362 User (auch Stand 3.4.2012, 12:00 Uhr) durch das drücken des "Gefällt mir"-Buttons deklariert haben.

In der vergangenen Woche erreichten die blau-gelben Inhalte übrigens knapp 11.000 User des größten Social Networks der Welt - ein neuer Höchstwert, der auch für die Sponsoren der Döblinger erfreulich ist.