Die Erfolgserie der Vienna Amateure ist zu Ende. Die Blau-Gelben kassierten in der 21. Runde der Oberliga B nach einer enttäuschenden Leistung mit dem unerwarteten 1:2 (1:0) auswärts bei SV Aspern die erste Saisonniederlage.
Vom Umfaller der Amas profitierten die Verfolger. Hellas Kagran und Klosterneuburg, die ihre Begegnungen gewannen, verkürzten den Abstand zum Spitzenreiter auf sechs bzw. sieben Zähler.
Frühe Führung
Die Amateure gingen bereits in der 8. Minute durch Goalgetter Hakan Gökcek mit seinem 27. Saisontreffer standesgemäß 1:0 in Führung und hatten in der Folge mehr Spielanteile. Doch es war schon in dieser Phase zu erkennen, dass die Truppe von Richard Strohmayer nicht den besten Tag erwischt hatte.
Zu statisch, zu ungenau und fehlerhaft gerieten die Aktionen, dazu kam eine gewisse Lässigkeit. Es fehlte der letzte Biss und auch ein Quentchen Glück im Abschluss.
Nach einer Ballstafette über Strohmayer, Gültekin und Smola, der doch auflaufen durfte, verstolperte Gökcek, der den Ball volley nehmen wollte, die Hereingabe des Rechtsverteidigers (24.). Dann verfehlte Maglica eine Vorlage von Strohmayer (30.) und ein präzise getretener Freistoß von Gültekin aus rund 20 Metern verfehlte nur hauchdünn das Ziel (32.).
Das sollte sich an diesem feuchten Sonntag Nachmittag bitter rächen, zumal Babicky in Minute 41 völlig frei den möglichen Ausgleich der Hausherren versiebte.
Aspern wie aufgedreht
Die Heimischen, schon vor der Pause ungemein kampfstark, machten nach Seitenwechsel die Räume noch enger und störten mit konsequenter Deckung und enormen Einsatz den Spielfluss der Amas, die immer unsicherer wurden.
In Minute 52 dann der kuriose Ausgleich. Goalie Dominik Braunsteiner wehrte außerhalb des Strafraums mit dem Fuß vor dem heranbrausenden Mwaropia ab, das Leder kam zum freistehenden Aspern Kapitän Lintner, der ins verwaiste Tor einschoss.
Danach witterte Aspern seine Chance, drückte aus Tempo und kame auch zu weiteren Einschussmöglichkeiten. So musste Predrag Ilic in der 65. Minute auf der Linie klären und kurz darauf verhinderte die Latte das 2:1 für Aspern.
Auch die bei den Amas vorgenommenen Wechsel brachten diesmal nicht die gewünschte Wirkung. Gökcek hätte allerdings mit zwei Möglichkeiten die Partie drehen können, doch er scheiterte zweimal in aussichtsreicher Position, einmal knapp daneben, einmal über das Tor.
Und so kam es wie es kommen musste. Den Platzbesitzern gelang in der 85. Minute das entscheidende Tor durch Heffermejer zum völlig verdienten 2:1 Erfolg. Die Schlussoffensive der Amas brachte nichts mehr ein.
Resümee: Nicht jede Partie ist zu gewinnen. Vielleicht ein Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt.
Stimme zum Spiel:
Ferdinand Fuchs: Jetzt wissen die Burschen, dass spielerische Überlegenheit allein nicht genügt. Aspern hat uns vorgezeigt, was mit konsequenten und beherzten Auftreten alles möglich ist. Wir haben nie zu unserem Rhythmus gefunden und den Gegner zu wenig ernst genommen. Da war zu wenig Spannung in der Mannschaft.
Aufstellung Vienna Amateure:
Braunsteiner; Smola, Tutic, Ilic, Fehringer; Gültekin, Strohmayer, Fejzic (72. Holzgethan), Gökcek; Maglica (63. Vidovic), Dilberovic (65. Topcic)
Tor für die Vienna:
0:1 Gökcek (8.)