In der 33. Runde der Ersten Liga empfängt die Vienna am morgigen Freitag den SV Grödig auf der Hohen Warte und will im Kampf um Platz acht auch ihre Heimsiegserie prolongieren.
Spielbeginn des vorletzten Meisterschaftsheimspiels der Saison 2011/12 ist um 18:30 Uhr.
Spannung garantiert
Nur noch vier Runden sind in der "Heute für Morgen"-Ersten Liga zu absolvieren, langsam aber sicher folgt die Saison also dem Wetter und wird so richtig heiß. Wenn die Partie morgen angepfiffen wird, liegt der First Vienna FC 1894 sehr knapp aber doch (punktegleich, Tordifferenz um einen Treffer besser) vor dem FC Lustenau auf dem relegationsvermeidenden achten Platz.
Dieser Abstand soll bis zum Abpfiff von Schiedsrichter Rene Eisner nicht nur gewahrt, sondern wenn möglich auch ausgebaut werden, um sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die letzten drei Runden zu schaffen, selbst wenn gegen den morgigen Gegner, den SV Grödig, bislang noch nicht viel zusammenlief in der Saison 2011/12.
Erfolgsrezept Heimstärke
In den vergangenen Wochen schien es relativ egal, wer als Gastmannschaft auf die Hohe Warte kam, viel zu holen gab es für niemanden, und das sollen morgen auch die Grödiger zu spüren bekommen.
St. Pölten konnte sich im März bei einem torlosen Unentschieden noch einen Punkt sichern, die darauffolgenden Heimspiele (2:0 gegen Blau-Weiß Linz, 2:0 gegen Altach, 3:1 gegen Austria Lustenau) wurden allesamt gewonnen, jeweils mit zwei Toren Unterschied.
Das sollte auch morgen wieder Selbstvertrauen geben, ob der Wichtigkeit der Partie ist zusätzlich dazu auch noch ein erhöhter Zuschauerandrang zu erwarten. Es wird also wieder laut werden, im Stadion Hohe Warte. Noch lauter.
Salvatore, Hopfer und Tschernegg stehen
Mit der Rückkehr von Florian Sturm (zuletzt mit muskulären Problemen out) und Dominik Rotter (fehlte krankheitsbedingt) steht Vienna-Trainer Alfred Tatar beinahe der ganze Kader zur Verfügung.
Einzig auf Marco Salvatore muss er verzichten, dem wurde für seine rote Karte in Linz ein Spiel Sperre aufgebrummt, er wird dafür den Fanblock verstärken und seine Kollegen am Rasen auf diese Art unterstützen.
Heimo Pfeifenberger, der in seiner Funktion als Grödig-Trainer im Sommer vom Ex-Altach-Coach Adi Hütter abgelöst wird, fehlen die gelbgesperrten Mittelfeldspieler Thomas Hopfer und Peter Tschernegg. Wo die sich während dem Spiel aufhalten, entzieht sich allerdings unserer Kenntnis.
Eisner leitet, und dann waren es nur noch drei
Geleitet wird das Spiel mit Spannungsgarantie von FIFA-Schiedsrichter Rene Eisner aus der Steiermark, seine Assistenten sind Roland Braunschmidt und Paul Pethö.
Ein kurzer Blick in die Zukunft sei noch geworfen, denn bereits nächste Woche stehen mit der 34. und 35. Runde wieder zwei Spiele auf dem blau-gelben Programm.
Am Dienstag den 8.5.2012 gastiert die Vienna in St. Pölten (Spielbeginn 18:30 Uhr), am kommenden Freitag (11.5.2012) empfangen die Döblinger Titelfavorit WAC/St. Andrä auf der Hohen Warte.
Spielbeginn beim letzten Meisterschaftsheimspiel der Saison ist um 20:30 Uhr. Auf ORF Sport Plus ist diese Partie übrigens in voller Länge zu sehen, auf SKY wie üblich im Rahmen der Konferenz.
First Vienna FC 1894 vs. SV Scholz Grödig
"Heute für Morgen"-Erste Liga, Runde 33
Stadion Hohe Warte
Freitag, 4.5.2012
Beginn: 18:30 Uhr