Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Ein Déjà-vu zum Abschied

7. Mai 2012 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Weiter im Endspurt. Am morgigen Dienstag (8.5.2012) gastiert der First Vienna FC 1894 in der niederösterreichischen Landeshauptstadt und will am Voithplatz unbedingt wieder (voll) punkten.

Spielbeginn der Partie gegen den SKN St. Pölten, wir schreiben mittlerweile die 34. Runde in der "Heute für Morgen"-Ersten Liga, ist um 18:30 Uhr.

 

Wann, wenn nicht jetzt?

Drei Runden sind noch zu spielen, die Ausgangslage vor dem absoluten Saisonfinish könnte spannender kaum sein. Da der FC Lustenau in Runde 33 in Linz ebenso remisierte wie die Vienna daheim gegen Grödig, fighten beide Mannschaften weiterhin Kopf an Kopf um den relegationsvermeidenden achten Platz.

Blau-Gelb ist vor dem Spiel in St. Pölten um eine Haaresbreite, sprich um das einen Treffer bessere Torverhältnis vorne, und gedenkt mit dem ersten Auswärts-Dreipunkter seit Oktober vorzulegen.

Einen besseren Zeitpunkt, um die schwache Siegesquote in fremden Gefilden aufzubessern, den gibt es also eigentlich nicht. Und möglicherweise auch keinen besseren Ort.

 

Wo, wenn nicht dort?

199 Tage sind seit dem letzten Gastspiel am Voithplatz vergangen. 199 Tage, seit dem die Döblinger bei eben diesem Gastspiel ihre beste Auswärtsleistung der Saison auf den Rasen zauberten und den SKN in überzeugender Manier mit 3:0 panierten.

Mit einer ebensolchen Leistung und einem vollen Erfolg gegen die Truppe von Trainer Martin Scherb will sich die Vienna morgen vom guten Pflaster des alterwürdigen Voithplatz verabschieden.

Abschied nehmen heißt es deshalb, weil der SKN St. Pölten nach dieser Saison aus dem Zentrum der Landeshauptstadt ein paar wenige Kilometer Richtung Nordosten übersiedelt, wo mit der 8.000 Zuschauer fassenden "NV-Arena" ein nigelnagelneues Stadion auf seine Eröffnung am 7.7.2012 wartet.

Unter anderem dort will Blau-Gelb nächste Saison reüssieren. Ohne dazwischen Relegation spielen zu müssen. 

 

Wer, wenn nicht ihr, gegen wen, wenn nicht die?

Vienna-Coach Alfred Tatar kann für das wichtige Auswärtsspiel endlich wieder aus dem Vollen schöpfen. Marco Salvatore kehrt nach seiner abgesessenen Sperre in den Kader zurück und ist wieder eine Option auf der rechten Abwehrseite, die Marjan Markovic gen Offensive verlassen könnte.

Auch der Tabellensechste aus Niederösterreich kann beinahe in Bestbesetzung antreten, Scherb muss einzig auf seinen langzeitverletzten Keeper Thomas Vollnhofer sowie den gelb-gesperrten Mittelfeldspieler Michael Ambichl verzichten.

In welchen Besetzungen auch immer die beiden Teams aber auflaufen, Fakt ist, dass der SKN das einzige Team der Liga ist, gegen das die Vienna in dieser Saison noch keine Niederlage kassiert hat.

Dabei soll es morgen bleiben und die blau-gelbe Punktebilanz nach zwei Siegen und einem Unentschieden sogar zweistellig gemacht werden.

 

Quasi kein Vienna-Viewing

Geleitet wird das Spiel vom Tiroler Schiedsrichter Andreas Heiss, assistiert von Gregor Danler und Andreas Staudinger an den Seitenlinien.

Das Trio wird also ebenso nicht beim bei Auswärtsspielen traditionellen Vienna-Viewing im Stüberl auf der Hohen Warte zugegen sein, wie der Großteil der Vienna-Family. 

Zahlreiche Fans haben sich zur moralisch wie stimmlichen Unterstützung angesagt, weswegen wir - wiewohl es wie immer geöffnet sein wird - dazu aufrufen, das Stüberl diesmal Stüberl sein zu lassen, um am keine 70 Straßenkilometer entfernten Voithplatz Blau-Gelb zu supporten.

Die Unabsteigbar-Tour befindet sich in ihrer Endphase. Seien Sie dabei!

 

SKN St. Pölten vs. First Vienna FC 1894

"Heute für Morgen"-Erste Liga, Runde 34
Voithplatz, St. Pölten
Dienstag, 8.5.2012
Beginn: 18:30 Uhr