"Wer die Tore nicht schießt, bekommt sie", lautet eine alte Fußballweisheit, die sich bei der Sonntagsmatinee in der Gruam wieder einmal bewahrheitet hat.
Die Vienna Amateure vergaben als überlegene Mannschaft zahlreiche Einschussmöglichkeiten und mussten sich ganz überraschend dem sehr ambitionierten WAF Brigittenau mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.
Damit schmolz der Vorsprung auf Verfolger Hellas Kagran (7:1 bei Kapellerfeld) vier Runden vor Meisterschaftsende auf drei Zähler.
Das war zu wenig
Der erhoffte Motivationsschub durch den Ligaerhalt der Kampfmannschaft konnte in dieser abwechslungsreichen und von den Amateuren dominant geführten Partie vor 250 Besuchern nicht in zählbare Taten umgesetzt werden.
Die Heimischen, sehr gut organisiert und in der Defensive kompakt stehend, verlangten der Strohmayer-Truppe einiges ab und kamen schlussendlich zu einem glücklichen, erst in der Schlussminute fixierten Erfolg.
Gut gestartet
Bereits in der zweiten Minute lag die Führung der Amas in der Luft. Hakan Gökcek ging links auf und davon, sein Flachschuss wurde aber von Ex-Vienna-Nachwuchskeeper Manuel Jagschitz im Kasten von WAF mit einem sagenhaften Reflex abgewehrt. Die folgende Ecke brachte nichts ein.
Die Brigittenauer, die vorerst offensiv harmlos blieben, stellten sich immer besser auf die Amas ein und konnten immer wieder den Spielfluss unterbinden.
Die Chancen hatten aber weiterhin nur die Amateure. So vergab Andreas Tiffner in der 15. Minute, ein wuchtiger Kopfball des aufgerückten Predrag Ilic ging nach einer Ecke von Jasmin Fejzic nur an die Latte und den Abpraller setzte Marcell Maglica aus kurzer Distanz neben das Gehäuse. Auch ein Knaller von Spielertrainer Strohmayer aus 20 Metern fand wieder in Jagschitz seinen Meister (25.).
Tore blieben aus
In dieser Tonart ging es bis zur Pause weiter. Die Amas im Vorwärtsgang, doch mit zu wenig Bewegung im Spiel, oft zu statisch, zu kompliziert im Aufbau und mit einigen Fehlern agierend. Und auf den Torjubel musste weiter gewartet werden.
Ein guter Schuss des frei gespielten Maglica ging knapp am Pfosten vorbei (32.), einen Stanglpass von Philip Smola verfehlte Gökcek nur um Haaresbreite (36.), Fejzic setzte einen Freistoß aus 30 Metern knapp über die Latte (41.) und ein schöner Kopfball von Tiffner nach Flanke von Fejzic wurde erneut eine Beute von Jagschitz im Gehäuse der Brigittenauer. Somit ging es torlos in die Pause.
Amas zu wenig explosiv
Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Blau-Gelben deutlich, konnten sich aber vorerst nicht entscheidend durchsetzen. Nach einer scharfen, flachen Hereingabe von Tiffner knallte Robert Topcic aus aussichtsreicher Position in die Wolken (47.), dann scheiterte Tiffner nach Vorarbeit von Gökcek am gegnerischen Goalie (50.) und in der gleichen Minute verzog wieder Topcic.
Dann endlich die 53. Minute: Nach einer wunderbaren Kombination über mehrere Stationen verwertete Goalgetter Hakan Gökcek die genaue Vorlage von Smola zur verdienten, vielbejubelten 1:0 Führung.
Die Freude währte allerdings nicht lange. Ein schneller Konter der Heimischen, Tutic ließ sich ausspielen, ein Paß in die Tiefe, Rene Eisen war frei und bezwang Dominik Braunsteiner, Ausgleich, 1:1 (59.).
In der Folge merkte man den Amateuren die sich einschleichende Unsicherheit an. Trotzdem gab es Möglichkeiten, die Partie für sich zu entscheiden. Es fehlte aber an der Präzison, und auch am Glück. So verfehlte Tiffner das Leder nach Maßflanke von Maglica mit dem Kopf nur hauchdünn, dann war wieder Jagschitz nach einem Volley von Gökcek zur Stelle und wehrte ab und ein Freistoß von Strohmayer ging nur knapp über die Latte.
Ohne Punkte in der Gruam
In der Schlussminute folgte dann die Ernüchterung. Nach einer Ecke von Eisen köpfte der völlig allein gelassene Makocki zum Siegestreffer für die Heimischen ein, 2:1 (90.).
Die Amas zeigten aber Moral, wollten wenigstens einen Zähler retten und warfen in der Nachspielzeit noch einmal alles nach vorne. Der Ausgleich blieb ihnen aber versagt, da der mitstürmende Ilic an Jagschitz scheiterte, Tiffner um die Zehenspitze zu kurz kam und ein Schuss von Strohmayer von der Strafraumgrenze hauchdünn daneben ging. Die zweite Saisonniederlage war besiegelt.
Stimmen zum Spiel:
Richard Strohmayer: Die Niederlage ist bitter, aber wir müssen konzentriert weitermachen, um unser Ziel zu erreichen. Die Burschen haben alles gegeben, haben auch phasenweise sehr gut gespielt, aber die Chancen nicht genützt. So ist eben Fußball.
Philip Smola: Wir waren überlegen, spielerisch klar besser, haben es aber verabsäumt Tore zu machen. Der WAF hatte das Glück, das uns heute gefehlt hat.
Aufstellung Vienna Amateure:
Braunsteiner; Smola, Tutic, Ilic, Berisha; Topcic, Strohmayer, Fejzic, Gökcek; Maglica, Tiffner.
Torfolge:
0:1 (53.) Gökcek, 1:1 (59.) R. Eisen, 2:1 (90.) Makocki.