Fünf Tage nach der endgültigen Fixierung des Klassenerhalts gibt der First Vienna FC 1894 den Abgang eines Quartetts bekannt.
Nach ihren starken Leistungen im Trikot der Vienna haben die Stammvereine von Thomas Dau, Konstantin Kerschbaumer (beide SK Rapid Wien) und Julian Erhart (SCR Altach) ihre Spieler nun zurückbeordert.
Weiters wurde die vereinsseitige Option auf eine Vertragsverlängerung mit Nacho Verdés nicht gezogen.
Von Döbling in die tipp3-Bundesliga
Das blau-gelbe Sprungbrett perfekt genutzt hat Tormann Thomas Dau. Im Winter von den Amateuren der Hütteldorfer zur Vienna gekommen, avancierte er im Frühjahr mit nur 15 Gegentreffern zum sichersten Rückhalt der gesamten Liga. Kein Keeper in der "Heute für Morgen"-Ersten Liga kassierte weniger.
Damit spielte er sich auf die Watchlist des ÖFB - bei den U21-Länderspielen Anfang Juni steht Dau erstmals auf Abruf - und in den Kampfmannschaftskader des SK Rapid Wien.
Sein Originaltrikot, das mit Sicherheit noch einiges an Wert gewinnen wird, ist beim offiziellen Shirt Sponsoring-Programm der Vienna im übrigen noch erhältlich.
Den Klassenerhalt zum Abschied
Der 2:2-Ausgleich in Linz - das Tor, dass das Tor zum Klassenerhalt endgültig aufstieß - wird den Vienna-Fans wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Es war das fünfte Saisontor von Konstantin Kerschbaumer, der im Zuge seiner 32 Meisterschaftseinsätze auch sieben Assists verbuchen konnte.
Auch er wurde vom SK Rapid Wien wieder aus Döbling abgezogen, um umgehend an den SKN St. Pölten weiterverliehen zu werden, der es in der kommenden Saison mit neuem Stadion u.a. im Rücken offensichtlich wissen will.
Wenn die Heimat ruft
Back to the roots heißt es auch für den Vorarlberger Julian Erhart. Der 20-jährige Flügelspieler, der ausgerechnet gegen seinen Stammverein, den SCR Altach, seinen ersten Bundesligatreffer erzielte, wurde von eben diesem zurück ins Ländle beordert.
Mit seinem späten Siegtreffer zum 2:0 gegen die Altacher brachte er die Hohe Warte damals, Anfang April zum Beben, ein Wiedersehensapplaus in der Herbstsaison dürfte ihm sicher sein.
¡Adiós Señor Verdés y muchas gracias a ustedes!
Kein Teil der Vienna-Mannschaft 2012/13 wird außerdem Nacho Verdés sein. Der spanische Stürmer, der seine starken Leistungen in der Frühjahrsvorbereitung leider nicht immer in den Ligaalltag zu übersetzen wusste, kehrt nach einem halben Jahr in Döbling wieder in seine valencianische Heimat zurück.
Trotzdem wollen wir uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Big $pendern, Mäzenen und Mäzenchen, kurz, bei allen Teilnehmern der Crowdfunding-basierten "Stürmer 2.0"-Aktion bedanken, die das Vereinsbudget um knappe 9.000 EUR entlastet hat.
Alles Gute von der Hohen Warte
Bei allen vier Spielern bedankt sich der First Vienna FC 1894 für ihre sportlichen Leistungen und ihren Einsatz und wünscht Thomas Dau, Konstantin Kerschbaumer, Julian Erhart und Nacho Verdés alles Gute für ihre weitere sportliche Laufbahn!