Die Vienna Amateure, ihres Zeichens Meister der Oberliga B 2012, haben am gestrigen Montag im Nachwuchszentrum die Vorbereitungen zur Saison 2012/2013 in der Wiener Stadtliga begonnen.
Die blau-gelben Youngsters betreten nach fünf Spieljahren in der Oberliga mit dem Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse Neuland.
Eine schwierige, aber lösbare Aufgabe und eine riesengroße Herausforderung für Spielertrainer Richard Strohmayer (Bild rechts) und seine Mannschaft.
Entwicklung auf höherem Niveau
Präsident Herbert Dvoracek (Bild Mitte) und Strohmayer sind hinsichtlich der Ziele einer Meinung: "Der Aufstieg war für unsere junge Truppe ganz wichtig. Wir wollen uns in der Stadtliga im Mittelfeld etablieren, die Spieler in ihrer Weiterentwicklung auf höherem Niveau fördern, um so den einen oder anderen Nachschub für die Erste lukrieren zu können. Jetzt müssen sich alle beweisen".
Wie sich die Mannschaft zusammen setzen wird, wird sich in den nächsten sechs Wochen bis zum Meisterschaftsbeginn am 18. August - erster Gegner ist auswärts Admira Technopool - herausstellen.
Der Sportliche Leiter Ferdinand Fuchs (Bild links), Meistermacher Strohmayer und sein Co-Trainer Andreas Tomasch werden diese Zeit zum sondieren nützen, um den besten Kader ins Rennen zu schicken.
Gökcek, Smola, Gültekin und Fejzic bei der Kampfmannschaft
Goalgetter Hakan Gökcek, der einen Profivertrag erhalten hat, Philip Smola, Ersan Gültekin und erstmals Jasmin Fejzic stehen im Kader der Kampfmannschaft, und werden aber, wenn sie nicht zum Einsatz kommen, die Amas verstärken.
Neuzugänge gibt es derzeit noch keine und sind grundsätzlich auch nicht angedacht. Alparslan Tezcanli und Arlind Aliju, die bereits im Kader standen, im Frühjahr aber meist in der U18 eingesetzt wurden, sind wieder dabei, auch Volkan Düzgün, der sein Können in der Oberliga schon in neun Spielen mit drei Treffern beweisen konnte.
Aus der U18 werden auch diesmal einige Spieler aufrücken, so Linksfuß Denis Bakici, Sanel Tahirovic (zentrales Mittelfeld), Dejan Tovilovic (links im Mittelfeld) und Ex-Goalie Stefan Bencun, der die Umstellung zum Sturmtank bestens geschafft hat.
Ein großes Fragezeichen steht allerdings noch hinter dem Verbleib von Kapitän und Abwehrchef Predrag Ilic.
Abgänge:
David Lechner (Mattersburg Amateure), Andreas Tiffner (Austria Wien retour/WSK), Mario Dilberovic (Post SV retour), Denis Sulai (Austria Wien retour/Marienthal), Roman Holzgethan (Fortuna 05, leihweise).
Testspielprogramm:
21.7.2012, 17:00, Vienna Nachwuchszentrum, Vienna Amateure - Traiskirchen (NÖ, 2.LL O)
24.7.2012, 19:00, Brunn am Gebirge, Vienna Amateure - SC Brunn/Gebirge (NÖ, 2.LL O)
27.7. 2012, 19:00, Wulkaprodersdorf, Vienna Amateure - SV Wulkaprodersdorf (Bgld, 1.Kl. N)
4.8.2012, 18:00, Schwadorf, Vienna Amateure - SK Schwadorf (NÖ, 1.LL)
11.8.2012, 19:00, Hirm, Vienna Amateure - Hirm ASK (Bgld, 1.Kl. Mitte)