Die Vienna Amateure starteten mit einem 1:1 (0:0) bei ISS Admira Technopool in die neue Saison. Kein schlechter Auftakt in der Wiener Stadtliga, obwohl auch ein Sieg möglich gewesen wäre. Mit dem gerechten Unentschieden konnten beide Teams schlussendlich zufrieden sein.
Die Fans sahen keine hochklassige, aber eine sehr kampfbetonte, wenn auch keineswegs gehässige Begegnung, in der der Schiedsrichter eine Rote und gleich acht Gelbe Karten (davon fünf gegen die Amas) verteilte.
Amas früh in Überzahl
Bei brütender Hitze begannen beide Mannschaften recht flott. Bereits in der zweiten Minute die erste Ecke für die Blau-Gelben, die aber nichts einbrachte. In Minute sieben konnte sich Dominik Braunsteiner nach einem Durchbruch eines gegnerischen Stürmers mit super Reflex auszeichnen.
Dann die 11. Minute: Der Unparteiische sah ein Foul ohne Ball an Robert Topcic und zückte sofort die Rote Karte. Der Übeltäter Kurta musste in die Kabine.
In der Folge übernahm die Truppe von Spielertrainer Richard Strohmayer immer mehr das Kommando und erspielte sich eine optische Überlegenheit. Mangels fehlender Präzision blieben aber die echten Tormöglichkeiten aus.
Die besten Chancen hatten nach einem Freistoß von Jasmin Fejzic Philip Smola mit einem wuchtigen Kopfball, der nur knapp das Ziel verfehlte (32.), Ersan Gültekin, der nach Flanke von Patrik Vidovic per Kopf am Tormann scheiterte (36.) und Vidovic nach Vorlage von Marcel Maglica, wieder gehalten.
Auch ein gut gezirkelter Freistoß von Topcic brachte ebenso wenig ein wie sieben Eckbälle. In dieser Phase versäumten es die Amateure in Führung zu gehen. Die Heimischen wurden offensiv nur noch einmal gefährlich.
Sand im Getriebe
In Hälfte zwei lief es für die Amas weniger gut. Sie gingen zwar in der 55. Minute durch einen von Gültekin kaltschnäuzig verwandelten Elfmeter nach einem Foul an Smola verdient in Führung, doch anstatt den Sack zuzumachen ließ die Konzentration nach, Fehler schlichen sich ein und das Spiel wurde immer unrunder.
Die aufopfernd kämpfenden Admiraner dagegen wurden mit einem Mann weniger immer aggressiver, fighteten zurück und bereiteten den Amas einige Schwierigkeiten. Die beste Chance der Platzbesitzer auf den Ausgleich nach einem Freistoßtrick machte aber Braunsteiner sensationell zunichte.
Das 1:1 fiel schließlich doch noch aus einem Foulelmeter (84.). Bei diesem war Brauni machtlos. Danach hatte der eingewechselte Tezcanli den Siegestreffer am Fuß, doch er schoss dem Admira Goalie genau in die Hände.
Gesamtgesehen ein halbwegs geglückter Einstand in der neuen Umgebung.
Stimmen zum Spiel:
Richard Strohmayer: " Wir befinden uns als Aufsteiger in einem Lernprozess. Ich muss zufrieden sein, denn es war ein gerechtes Remis. Die Jungs haben brav gekämpft und alles versucht. Nach dem 1:0 haben wir es aber verabsäumt, nachzusetzen, und haben den Gegner zu viel Raum gelassen".
Philip Smola: " Der frühe Ausschluss hat uns stark gemacht, doch es war nicht einfach den tiefstehenden Gegner auszuspielen. Wir haben uns ohne Ball zu wenig bewegt und dadurch die Admiraner wieder aufgweckt".
Aufstellung Vienna Amateure:
Braunsteiner; Smola, Fehringer, Tutic, Dvoracek; Topcic, Berisha, Fejzic, Gültekin (65. Düzgün); Maglica (73. Tezcanli), Vidovic (83. Tahirovic).
Torfolge:
0:1 Gültekin (55., Foulelfmeter), 1:1 A. Akaslan (84., Foulelfmeter)