Spannung pur im Vienna Nachwuchszentrum. Nach der Kampfmannschaft am Freitag feierten auch die Vienna Amateure mit dem 3:2 (0:2) gegen Slovan HAC einen glücklichen, aber insgesamt doch verdienten last minute-Erfolg im Spiel der 2. Runde in der Wiener Stadtliga.
Keine Hälfte wie die andere
Die Fans bekamen eine recht muntere, stets abwechslungsreiche Begegnung mit zwei grundverschiedenen Hälften vorgesetzt. Vor dem Seitenwechsel war Slovan HAC gegen eine nicht in die Gänge kommen wollende, unsicher wirkende Amas Truppe erfolgreicher und ging verdient mit einer 2:0 Führung in die Pause.
In Hälfte zwei waren die Blau-Gelben nach einer Kabinenpredigt von Richard Strohmayer wie ausgewechselt, eroberten sich gegen die müder werdenden Gäste immer mehr die Hoheit am Spielfeld und arbeiteten einige Tormöglichkeiten heraus, die auch zum vollen Erfolg genutzt wurden.
Zaghaft und umständlich
Auf Sieg eingestellt, hatten die Amateure den besseren Start, agierten druckvoll, doch der entscheidende Pass kam nicht an. Slovan stand in der Abwehr gut gestaffelt, machte die Räume eng und startete gefährliche Konter. In der 29. Minute ein Ballverlust im Mittelfeld, ein weiter Pass, die Abwehr der Amas war offen und Brillmann machte cool das 0:1.
Vier Minuten später ein unnötiges Foul, Jaric verwandelte den hierfür verhängten Freistoß unhaltbar für Dominik Braunsteiner. Danach hatten die Heimischen großes Glück. Wieder ein schneller Gegenstoß, der Slovan Angreifer verzog aber aus guter Position.
Eine der wenigen guten Szenen dann in der 44. Minute, doch Marcell Maglica knallte über die Latte.
Wie verwandelt
Spielertrainer Strohmayer zog in der Pause nach der wenig erbaulichen Darbietung seiner Schützlinge die Konsequenzen und brachte mit Toni Berisha und Volkan Düzgün statt Jasmin Fejzic und Patrik Vidovic zwei neue Kräfte, die sofort für frischen Wind sorgten. Hakan Gökcek spielte nun Spitze.
Plötzlich lief das Spiel der Amas besser, vor allem im Aufbau und in der Offensive gelang weit mehr.
Ein Kopfball von Ermin Tutic nach Flanke von Gökcek ging knapp daneben (57.), ein von Smola in den Strafraum gezirkelter Freistoß wurde zur Ecke abgewehrt (63.), Gökceks Fallrückzieher fiel zu schwach aus (64.) und ein guter Schuss von Robert Topcic ging über die Latte (65.).
In Minute 66 durften sich die Amas endlich über den Anschlusstreffer freuen. Der herrlich freigespielte Gökcek scheiterte noch knapp am gegnerischen Keeper, Düzgün verwertete den Abpraller sicher.
Blau-gelbe Wende
Danach wurde Slovan merklich nervöser und musste auch dem kräfteraubenden Pressing Tribut zollen. Die Amas zeigten Charakter, setzten nach und kamen auch zum glücklichen Ausgleich. Nach einem Lattenköpfler von Berisha gab der Unparteiische Ecke, das Leder kam zu Philip Smola, dessen abgerissenen Roller Gökcek ins Netz verlängerte, 2:2 (73.).
Maglica kam in der Folge binnen zwei Minuten zu zwei guten Möglichkeiten. Zuerst setzte er einen Kopfball nach Flanke von Topcic über das Tor, dann verfehlte seine Granate nur hauchdünn den Kasten.
Der vielumjubelte Siegestreffer gelang dann doch noch in der 90. Minute. Gökcek marschierte unwiderstehlich entlang der Toroutlinie durch und seine Vorlage in den Rückraum verwertete Sanel Tahirovic kaltblütig. Der erste Treffer des U18-Spielers bei seinem ersten vollen Einsatz bei den Amas.
Stimmen zum Spiel:
Richard Strohmayer: Ich freue mich über unseren erster Sieg in der Stadtliga, wenn er auch glücklich war. Von den Darbietungen in Hälfte eins war ich enttäuscht und dementsprechend sauer. Wir konnten nie richtig zu unserem Spiel finden, waren zu wenig konsequent und individuelle Fehler schlichen sich ein. Die Mannschaft hat aber Leidenschaft gezeigt und sich zurück gekämpft. Das war äußerst positiv.
Toni Berisha: Ich bin stolz auf diese Mannschaft. Die erste Hälfte haben wir verschlafen, doch wir haben Moral bewiesen. Vom Einsatz und vom Siegeswillen her war unsere Leistung dann überragend.
Aufstellung Vienna Amateure:
Braunsteiner; Smola, Fehringer, Tutic, Dvoracek; Topcic, Fejzic (46. Berisha), Tahirovic, Gökcek; Maglica (90. Rajkovic), Vidovic (46. Düzgün).
Torfolge:
0:1 Brillmann (29.), 0:2 Jaric (33.), 1:2 Düzgün (66.), 2:2 Gökcek (73.), 3:2 Tahirovic (90.)