Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© A.E.

Heldenhaft Remis erkämpft

18. November 2012 | Amateure zur Übersicht >

Der angepeilte Sieg ist zwar nicht gelungen, doch die Vienna Amateure erkämpften sich, 48 Minuten in Unterzahl spielend, mit einer aufopfernden Leistung ein 1:1 (0:0) Unentschieden bei DSV Fortuna 05.

Torschütze zum mehr als verdientem Ausgleich war in der 86. Spielminute Spielertrainer Richard Strohmayer.

Mit dem Remis wurde Rang elf abgesichert und der Abstand von vier Zählern auf die Verfolger Gerasdorf Stammersdorf und Fortuna 05 gewahrt.

 

Hart, aber herzlich

Die rund 200 Besucher sahen eine flotte, abwechslungsreiche, aber phasenweise sehr hektische, durch viele Zweikämpfe und Fouls geprägte Partie, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten. Aus den zahlreichen Standardsituationen konnten beiden Seiten kein Kapital schlagen.

Die erste Halbzeit bot fußballerisch keine Leckerbissen, sondern mehr Kampf und Krampf, ein echtes Derby. Ernst zu nehmende Chancen waren hüben wie drüben Mangelware, weil der letzte Pass meist nicht ankam und beide Abwehrreihen dominierten.

"Richie" Strohmayer lief als Innenverteidiger auf, Ersan Gültekin versuchte auf der rechten Außenbahn Druck zu erzeugen und Robert Topcic wurde ins zentrale Mittelfeld beordert. Er war es auch, der in der 8. Minute den ersten Schuss in Richtung gegnerisches Tor abgab, leider daneben.

Auf der Gegenseite knallte Martin Lang einen Freistoß aus 25 Metern ebenfalls am Gehäuse vorbei (10.). Sieben Minuten später gab Gültekin einen Foulfreistoß ideal in den Strafraum, doch Freund und Feind verfehlten. Einen wuchtigen Schuss von Sanel Tahirovic drehte Fortuna Keeper Bergl mit Mühe über die Latte (19.).

 

Entscheidende Szenen

Dass die Amas zuletzt kein Glück mit den Unparteiischen hatten, wurde auch dismal bestätigt. Ein Dutzendfoul von Topcic wurde in der 21. Minute unverständlicher Weise mit der Gelben Karte geahndet, während diese bei einigen härteren Attacken der Hausherren nicht gezeigt wurde.

In Minute 42 stieg Topcic etwas härter ein, die Folge war die Gelb-Rote Karte. Eine Entscheidung, die nicht ganz nachzuvollziehen war.

 

Amas ließen nicht locker

Auch mit einem Mann weniger boten die Blau-Gelben der Heimmannschaft, die nur kurze Zeit mehr in Ballbesitz war, Paroli.

In der 64. Minute kam Fortuna aber doch zur Führung. Ein schneller Gegenstoß, die Amas Abwehr war offen und Horak konnte frei einnetzen, 1:0. Aber selbst dieser Gegentreffer ließ die Amas nicht aufgeben.

In der 69. Minute ersetzte David Rajkovic Tahirovic und agierte rechts in der Viererkette, der sehr aktive Philip Smola rückte in die Innenverteidigung und Strohmayer ins Mittelfeld. Diese Umstellungen sollten sich als sehr geglückt und produktiv heraus stellen.

Während Fortuna in der Folge zu passiv agierte und zurück fiel, kamen die Gäste immer besser in Schwung. Da merkte man kaum die numerische Unterlegenheit.

Es dauerte aber bis zur 86. Minute ehe der unermüdliche Einsatz der Amas auch belohnt wurde. Richard Strohmayer blieb es vorbehalten, mit seinem zweiten so wichtigen Treffer den vielbejubelten Ausgleich zu erzielen. Der "Spitz" aus halblinker Position landete unhaltbar im langen Eck.

 

Stimmen zum Spiel:

Richard Strohmayer: Es war auf dem kleinen Spielfeld die erwartet enge und zerfahrene Partie. Wir haben nach dem Ausschluss, den ich gar nicht kommentieren möchte, bis zum Umfallen gekämpft und das Remis geholt, mit dem ich angesichts der Vorraussetzungen gut leben kann.

Marcell Maglica: Wir sind hochmotiviert in diese Begegnung gegangen, konnten aber erst in Hälfte zwei unseren Rhythmus finden und haben nie aufgegeben. Das hat sich bezahlt gemacht, uns ist der Ausgleich gelungen.

 

Aufstellung Vienna Amateure:

Braunsteiner; Smola, Strohmayer, Tutic, Bakici; Gültekin, Fejzic, Topcic, Düzgün; Tahirovic (ab 69. Rajkovic); Maglica.

 

Torfolge:

1:0 Horak (64.), 1:1 Strohmayer (86.)