Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

First ist first - auch in Sachen Nachhaltigkeit

15. Februar 2013 | Verein zur Übersicht >

Als erster Fußballverein Österreichs geht die Vienna neue Wege in Sachen Nachhaltigkeit und unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung/CSR (Corporate Social Responsibility).

Der First Vienna FC 1894 veröffentlicht einen Nachhaltigkeitsreport gemäß GRI-Kriterien.

 

Nachhaltigkeit und Bewusstsein

Fußball ist mehr als 90 Minuten, soviel ist klar. "Wir sind uns unserer Verantwortung und Vorbildwirkung gegenüber der Gesellschaft und vor allem gegenüber unseren zahlreichen Anhängern bewusst, deshalb gehen wir bei der Vienna auch einen neuen Weg, einen Weg, der auf Nachhaltigkeit und Bewusstsein aufbaut", so Ing. Herbert Dvoracek, Präsident des First Vienna FC 1894.

Aus diesem Grund wurden die Tätigkeiten des Vereins im Jahre 2012 erstmals und österreichweit einzigartig auf ihre Nachhaltigkeit untersucht und von offizieller Stelle - der Wiener Umweltschutzabteilung/ÖkoBusinessPlan Wien - geprüft.

Anfang Januar 2013 wurde der Nachhaltigkeitsbericht vom Projektverantwortlichen auf Seiten der Vienna, Teammanager Nikolaus Ostermann, bei der MA 22 präsentiert, nächste Woche - genauer gesagt am 25.2.2013, einen Tag vor Rückrundenstart - wird der Verein für seine Bemühungen von Umweltstadträtin Ulli Sima im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung geehrt.

 

Ökonomie, Soziale Verantwortung, Ökologie

Im 20 Seiten starken Nachhaltigkeitsreport 2012 gibt die Vienna einen Ein- und Überblick in und über ihre Tätigkeiten in Sachen Ökonomie, soziale Verantwortung und Ökologie, sowie einen Ausblick, wohin die blau-gelbe Reise in Zukunft gehen soll.

Groß geschrieben werden soll in dieser Hinsicht vor allem das Thema grüne Energiegewinnung. Das Stadion Hohe Warte, schon aus Tradition sehr grün (steht in keinem Zusammenhang zu einem anderen Wiener Klub, dessen Vereinsfarbe grün ist), soll nach Möglichkeit auch auf anderen Ebenen grün werden.

In Zusammenarbeit mit dem Magistrat sowie der TU Wien sollen z.B. die Möglichkeiten hinsichtlich Solarenergie (Stichwort Photovoltaik) überprüft werden, und erste aktive Schritte in diese Richtung gesetzt werden.

 

First bleibt first

Abschließend bleibt festzuhalten, dass es sich bei diesem Nachhaltigkeitsreport nicht um einen Abschlussbericht, sondern einen Startschuss handelt.

Der First Vienna FC 1894 will dem first in seinem Namen auch weiterhin Rechnung tragen und versuchen die Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit im Rahmen seiner Möglichkeiten weiterzuführen und auszubauen.

Dass die Vereinsfarben Blau und Gelb in Summe Grün ergeben, ist allerdings Zufall.

Der Nachhaltigkeitsreport 2012 als PDF zum Download.