In der 24. Runde der "Heute für Morgen" Ersten Liga gastiert der First Vienna FC 1894 am morgigen Freitag, den 15.3.2013, beim Kapfenberger SV 1919.
Die Obersteirer sind in der Rückrunde noch ungeschlagen, halten bei drei Siegen aus drei Spielen.
Sie treffen auf eine Vienna, die sich mit zwei Siegen aus drei Frühjahrsspielen ebenfalls in formidabler Form befindet.
Geleitet wird der frostige Frühjahrsschlager, prognostiziert sind Temperaturen zwischen -7°C und -4°C, vom Salzburger Referee Mag. Bernd Hirschbichler.
Auf die nächste Weste
Es waren einige blau-gelbe Steine, die am Dienstag, nach dem wichtigen Heimsieg gegen den FC Lustenau, von den eintausend blau-gelben Herzen auf der Hohen Warte fielen.
Für die Vorarlberger war es in diesem Kalenderjahr die erste Niederlage (im vierten Spiel), morgen Abend will die Elf von Alfred Tatar in Kapfenberg die nächste weiße Weste besudeln.
Blütenweiß ist die Weste des KSV 1919 sogar, in drei Spielen im Frühjahr konnten die Steirer ebenso viele Siege einfahren. Es scheint, als hätte der zu Saisonbeginn noch als (Wieder-)Aufstiegskandidat gehandelte Kapfenberger SV in die Spur gefunden.
Tatar rotiert
Um die steirische Dampflok zum Entgleisen zu bringen, wird Vienna-Trainer Tatar in Kapfenberg rotieren lassen, auch im Hinblick auf das so wichtige Heimspiel gegen Blau Weiß Linz, das bereits am kommenden Montag folgt.
Anton Berisha, der am Dienstag gut zwanzig Minuten nach seiner Einwechslung verletzt ausscheiden musste, fehlt mit Sicherheit. Bei ihm besteht der Verdacht auf einen Bänderriss im linken Knöchel, er fällt für die übrigen März-Partien aus.
Dafür sind Andreas Dober und Andrei Lebedev wieder spielberechtigt, sie haben ihre Gelbsperren abgesessen.
Mehr als ein Quantensprung
Neo-Kapfenberg Coach Klaus Schmidt muss mit Rene Pitter, Ibrahim Bingöl und Sanel Kuljic drei Spieler vorgeben, was ihm ob seines breit aufgestellten Kaders aber wenig Kopfzerbrechen bereiten dürfte.
Schmidt folgte in der Winterpause seinem nunmehrigen Sportdirektor Thomas van Heesen als Trainer nach, und muss - siehe Rückrundenbilanz - einiges richtig gemacht haben, seine Mannschaft spielt wie ausgewechselt.
Mit Ex-Vienna-, Ex-FC Lustenau-Keeper Andreas Lukse hat man im Winter auch einen sicheren Rückhalt gefunden, der gleich zum Auftakt über sieben Auswärtstore beim nun-nicht-mehr-Tabellenzweiten St. Pölten jubeln durfte.
Das nächste Spektakel?
Nimmt man die beiden bisherigen Saisonduelle als Maßstab zur Hand, können die Fans morgen durchaus wieder mit einem Spektakel rechnen.
Vier Tore fielen beim 3:1-Heimsieg der Vienna im November auf der Hohen Warte, das Aufeinandertreffen in Kapfenberg im August gipfelte in einem blau-gelben Last minute-Treffer von Ersan Gültekin zum 3:3-Ausgleich.
Spektakel hin, Spektakel her, geleitet wird das morgige Spiel von Schiedsrichter Mag. Bernd Hirschbichler, als Assistenten fungieren Sebastian Gishamer und Johannes Pummerer.
Vienna-Fans, die die Reise nach Kapfenberg nicht antreten können, sind wie bei bei Vienna-Auswärtsspielen üblich, herzlich dazu eingeladen, die Übertragung der Konferenz auf SKY im Vienna-Stüberl auf der Hohen Warte zu verfolgen.
Kapfenberger SV 1919 vs. First Vienna FC 1894
"Heute für Morgen" Erste Liga, 24. Runde
Freitag, 15.3.2013
Franz Fekete Stadion
Beginn: 18:30 Uhr