Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© A.E.

Wie die Alten, so die Jungen

16. März 2013 | Amateure zur Übersicht >

"Wie die Alten sungen, so zwitscherten auch die Jungen", leider im negativen Sinn. Auch die Vienna Amateure mussten sich an diesem Wochenende geschlagen geben.

Die Truppe von Spielertrainer Richard Strohmayer unterlag im Nachwuchszentrum in einer spielerisch wenig berauschenden Partie vor erneut dürftiger Kulisse dem Tabellenzweiten FC Stadlau mit 0:3 (0:1).

Die Amas rannten lange Zeit dem Ausgleich nach, doch die Offensive fand nicht statt. Zu unkontrolliert das Spiel im Aufbau, zu viele Eigenfehler und Ballverluste und von einem Goalgetter weit und breit keine Spur.

So kamen die keineswegs überzeugenden Gäste dank der größeren Routine und der stabileren Abwehr nicht unverdient zu drei Punkten. Den deutlichen Erfolg fixierten die Stadlauer aber erst in den letzten beiden Minuten, als die Amas alles nach vorne warfen.

 

Hektische Anfangsphase

Beide Teams begannen mit einem Abtasten und kaum zusammenhängenden Aktionen. Danach fanden die Amas besser ins Spiel, ohne allerdings richtig gefährlich zu werden. Der sehr unsichere Gunnar Fest musste in der 11. Minute nach einem Foul behandelt werden, konnte aber schließlich weiter machen.

Auch die Stadlauer, die immer wieder versuchten, mit langen Bällen an die Spitze ihre Angriffe zu lancieren, konnten aus Fehlern der Amas Defensive kein Kapital schlagen.

 

Führung vergeigt

Nach einem von Strohmayer getretenen Freistoß wurde Ahmetovic im Strafraum zu Fall gebracht, Elfmeter. Sanel Tahirovic trat an, schoss zu zentral und im Nachschuss daneben (19.).

Der vergebene Strafstoß nagte sichtlich am Selbstvertrauen der Amas, sie wirkten angeschlagen und verunsichert. Das zeigte sich besonders im Defensivverhalten. Goalie Dominik Braunsteiner bewahrte seine Mannschaft zweimal vor einem Verlusttor.

Das 0:1 in der 36. Minute konnte er aber nicht verhindern. Wieder agierte die Verteidigung zu zaghaft, Celik war plötzlich frei und netzte aus leicht abseitsverdächtiger Position ins lange Eck ein.

 

Alles versucht

Nach Seitenwechsel bemühten sich die Blau-Gelben in ihren neuen von der Firma BDCE gesponserten Dressen doch noch zum Ausgleich zu kommen. Es fehlte aber an Ideen, Genauigkeit im Passspiel und an der letzten Entschlossenheit.

So kam Denis Ahmetovic in der 60. Minute zu einer guten Gelegenheit, doch sein Schuss viel zu schwach aus, kein Problem für Torhüter Neckam im Kasten der Stadlauer, die konsequent verteidigten, clever die Räume im Mittelfeld dicht machten, aber auch von den vielen Fehlern der Amas profitierten.

In der letzten Viertelstunde warfen die Amas noch einmal alles nach vorne, sogar Strohmayer wechselte an die vorderste Front. Aber alles vergebliche Mühe. Die Gäste nützten in den Schlussminuten mit zwei klassischen Kontern die sich bietenden Gelegenheiten, das Resultat in die Höhe zu schrauben.

 

Stimmen zum Spiel:

Richard Strohmayer: Wenn man wie heute nicht hochkonzentriert agiert und spielerische Defizite hat, kann man gegen solch eine kompakte Mannschaft nicht reüssieren. Einerseits hat uns der vergebene Elfer arg zugesetzt, andererseits haben wir durch unsere Fehler den Gegner stark gemacht. Wir haben dann alles auf eine Karte gesetzt, leider ohne Erfolg.

Jasmin Fejzic: Alles was wir uns vorgenommen haben konnten wir nicht umsetzen. Es war eine enttäuschende Leistung, die wir abgeliefert haben. Diese Partie müssen wir schleunigst abhaken.

 

Aufstellung Vienna Amateure:

Braunsteiner; Smola, Fest (ab 46. Tutic), Fehringer, Dvoracek; Strohmayer, Fejzic; Topcic (ab 58. Bakici), Tahirovic (ab 71. Bencun), Düzgün; Ahmetovic.

 

Torfolge:

0:1 Celik (36.), 0:2 Stanojic (88.), 0:3 Drnic (90.).