Am Samstag, 23.3.2013, müssen die Vienna Amateure nach Transdanubien. In der 19. Runde der Wiener Stadtliga ist Columbia Floridsdorf auswärts der Gegner, Anpfiff ist um 15:00 Uhr.
Dabei wird ein Spiel auf des Messers Schneide erwartet. Beide Teams brauchen unbedingt Punkte. Die Amas wollen dabei eine Scharte auswetzen, die Floridsdorfer noch nicht aufgeben.
Böse Erinnerungen
Obwohl schon viel Wasser die Donau hinuter geflossen ist, die blamable 0:2-Heimniederlage am 4. Spieltag im Herbst stößt den Amas sicherlich noch sauer auf. Die Blau-Gelben sind nämlich die einzige Mannschaft, die in der laufenden Meisterschaft vom abgeschlagenen Tabellenschlusslicht bezwungen werden konnte.
Personalrochaden
Welche Startelf Spielertrainer Richard Strohmayer am Samstag ins Rennen schicken wird, ist noch ungewiss. Der zuletzt sehr solide Innenverteidiger Christoph Fehringer und Linksverteidiger Niko Dvoracek kassierten gegen Stadlau in den Schlussminuten wegen Kritik ihre 5. Gelbe Karte und sind gesperrt, Marcell Maglica ist noch immer nicht fit und David Rajkovic aus schulischen Gründen nicht greifbar. Dazu ist der Einsatz des blessierten Sanel Tahirovic fraglich.
So werden wohl Ermin Tutic und Gunnar Fest, der gegen Stadlau zur Pause ausgewechselt wurde, die Innenverteidigung bilden, links in der Viererkette könnte der 17-jährige Martin Ivankovic zu seinem Debüt kommen. Fällt Tahirovic aus, stünden Stefan Bencun oder Arlind Aliju als Ersatz bereit.
Verstärkungen ?
Ob Spieler aus dem Kader der Kampfmannschaft abgestellt werden, wird sich erst heraus stellen. Cheftrainer Alfred Tatar hat ja seinen Spielern nach dem Test gegen Rapid eine dreitägige Regenerationspause verordnet.
Jasmin Fejzic, Florian Bauer und der Chilene Joan Henriquez wären spielberechtigt, ebenso wie Hakan Gökcek und Miroslav Slavov, die in den letzten beiden Partien in der HfM-Liga jeweils erst nach der Pause eingesetzt wurden.
Weiterkämpfen
Das ist die Devise der Floridsdorfer, die im Frühjahr ein gewisses Lebenszeichen von sich gegeben haben. Einer knappen 1:2 Heimniederlage gegen Stadlau folgten zwei Remis, 2:2 auf eigener Anlage gegen den derzeit etwas schwächelnden NAC und ein 1:1 bei Donaufeld, errungen in der Nachspielzeit.
Mit Trainer Dragan Marmat, von 2009 bis 2011 bei den Amas tätig, gibt es ein Wiedersehen. Er hat im Winter Josef Schober abgelöst und acht Spieler geholt, darunter einige von seinem Ex-Klub LAC. Sechs Kicker wurden abgegeben.
Zu Hause konnte Columbia noch keinen Sieg einfahren, dreimal wurde remisiert. Auf einen gesicherten Nichtabstiegsplatz fehlen neun Zähler. Wenn auch die Situation nicht rosig ist, aufgeben wollen Marmat und seine Truppe noch lange nicht. Und das macht sie gefährlich und unberechenbar und die Amas müssen auf der Hut sein.
SC Columbia Floridsdorf vs. Vienna Amateure
Samstag, 23.3.2013
Wiener Stadtliga, 19. Runde
Sportplatz Columbia
Beginn: 15:00 Uhr