Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© A.E.

Großes Kino, mit Happy End

5. April 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Die Vienna gewinnt auch in Horn! Eine an Dramatik kaum zu überbietende Partie entschied das weiße Ballett aus Döbling mit 3:2 (1:0) für sich.

Die Treffer für die Elf von Alfred Tatar erzielten Andreas Dober (12.), Mario Kröpfl (53.) und Marco Miesenböck (86.), zwei Gegentore von Philipp Zulechner (47., 70.) reichten den Gastgebern nicht zum Punktgewinn.

 

Dober nach Maß

Wenn man glaubt es geht nicht mehr (nach Altach), kommt schon wieder so eine Partie daher. Zwölf Minuten und zwei Weitschüsse - einer hüben, einer drüben - war die Partie alt, da klingelte es schon im Tor von Horn-Goalie Stankovic.

Andreas Dober hatte bei seinem Freistoß das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite, sein abgefälschter Kracher fuhr ein und das weiße Ballett aus Döbling war früh, wir schrieben Minute 12, in Führung gegangen.

 

Rotter muss passen

Den Waldviertler Gastgebern schmeckte dies naturgemäß nicht so gut, und eine ausgeglichene Halbzeit nahm ihren Lauf.

Ihre sehenswerteste Aktion lieferte die Tatar-Elf: Eine scharfe Flanke von Dober leitete Marco Miesenböck, zu dem kommen wir noch, mit der Brust auf Dominik Rotter weiter, der volley abzog und sein Ziel nur knapp verfehlte.

Rotter musste kurz vor der Pause aufgrund einer wieder akut gewordenen Fersenprellung runter, für ihn kam Paul Bichelhuber in die Partie.

 

Gotal stellt sich vor, Kröpfl kontert

In der Pause brachte Horn-Trainer Michael Streiter, zum Handeln gezwungen, Sandro Gotal für den blassen Sasa Pantic. Der Ex-Blau-Gelbe, Gotal, zeigte umgehend, was er auch kann. Er ließ Dober stehen, stanglpasste zur Mitte und Horns Goalgetter #1 Philipp Zulechner traf mit seinem achten Saisontor zum 1:1.

And Vienna was like... whatever. Nur fünf Minuten später nahm sich Linksfuß (auch -verteidiger) Mario Kröpfl ein Herz, zog aus 20 Metern Entfernung ab und traf unter Mithilfe eines abfälschenden Waldviertlers ins lange Eck - 1:2.

 

Zweiter Horner Verunsicherung, folgt der zweite Ausgleich

Damit hatten die Gastgeber nicht gerechnet, und waren kurzfristig mal von der Rolle. Es dauerte eine gute Viertelstunde, bis sie sich wieder erfingen.

In der Zwischenzeit hätte die Vienna gut und gerne den Sack bei zwei-drei Konterangriffen zumachenkönnen, tat sie aber nicht.

Und so tat Zulechner wieder, was er am Besten kann, er traf in Minute 71 zum 2:2-Ausgleich.

 

Wenn zwei sich streiten...

Sechs Minuten später: Dober legte seinen direkten Gegenspieler Gotal. Dem gefiel das gar nicht, und er setzte hinter dem Rücken von Schiedsrichter Jäger zum Kopfstoß an, der ungeahndet blieb.

Ob er Dober nun getroffen hatte oder nicht, war schwer zu erkennen, aber jedenfalls gefiel es dem Freistoßkönig nicht. Wieder sechs Minuten später sah Dober Gelb - Foulspiel, an Gotal.

 

..freut sich Marco Miesenböck

Apropos Gotal. Das Spiel, das nun hin und her wogte, war in seiner absolut entscheidenden Phase, als Gotal den Ball 30 Meter vorm eigenen Tor an Vienna-Kapitän Jochen Fallmann verlor.

Der sah Mirnes Becirovic, der sah Marco Miesenböck und spielte dem Ex-Horner einen brillianten Lochpass in den Lauf, den Miesenböck eiskalt zum 3:2 für die Döblinger versenkte.

Die Gastgeber hätten zwar fast noch einmal ausgeglichen, taten sie aber nicht, und so hatte die Vienna den zweiten Sieg en suite in der Tasche.

 

Die Austria kommt!

Eine aufregende Partie, wie schon am Dienstag gegen Altach. Wer also am nächsten Dienstag, den 9.4.2013, nichts ins Stadion Hohe Warte kommt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Am kommenden Dienstag empfängt die Vienna den Tabellenführer Austria Lustenau auf der Hohen Warte. Und dort sollen die drei Punkte auch bleiben. Schönes Wochenende.

 

 

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Mandl; Dober, Lebedev, Speiser, Kröpfl; Nikolic; Fucik (75. Slavov), Rotter (41. Bichelhuber), Fallmann, Becirovic; Miesenböck

 

Aufstellung SV Horn:

Stankovic; Salvatore, Djordjevic, Behrendt, Stangl; Stanislaw, Toth (64. Tazemeta); Sahanek, Milosevic, Pantic (46. Gotal); Zulechner

 

Torfolge:

0:1 Dober (12.), 1:1 Zulechner (47.), 1:2 Kröpfl (53.), 2:2 Zulechner (71.), 2:3 Miesenböck (86.)