Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Auf ins letzte Viertel

11. April 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Die Meisterschaft biegt in die Zielgerade ein. Mit dem morgigen Heimspiel der Vienna gegen den SKN St. Pölten wird das letzte Viertel der "Heute für Morgen" Erste Liga-Saison 2012/13 eingeläutet.

Das Team von Alfred Tatar will seine ungeschlagene Serie auf fünf Partien en suite ausbauen, Spielbeginn der von Schiedsrichter Dr. Thomas Prammer geleiteten Partie ist um 20:30 Uhr.

 

Aufholen, einholen, überholen

Die beiden ersten Saisonduelle waren aus Wiener Sicht zum Vergessen. Zum Saisonauftakt setzte es ein 2:5 in St. Pölten, das "Rückspiel" auf der Hohen Warte endete 1:5.

Dann allerdings begann sich die Vienna sportlich zu konsolidieren, in der letzten Partie vor der Winterpause brachte man den SKN dann auswärts schon an den Rande einer Niederlage. Der mittlerweile zur Admira abgewanderte Spanier Daniel Segovia rettete der Scherb-Elf mit einem späten Treffer ein 2:2-Unentschieden.

Soweit soll es morgen nicht kommen. Morgen soll gewonnen werden.

 

St. Pölten quasi vollzählig, Vienna de facto nicht

Leicht wird es aber nicht, auch wenn die Gäste ihre Aufstiegsambitionen - man rangiert zwölf Punkte hinter Leader Grödig auf Rang vier - mittlerweile ad acta legen mussten. Quasi. Martin Scherb kann, von den Langzeitverletzten Schagerl und Gruberbauer abgesehen, aus seinem vollen Kader auswählen.

Vienna-Trainer Alfred Tatar hat diesen Luxus nicht. Paul Bichelhuber, der am Dienstag zur Pause verletzt raus musste, hat es zwar nicht allzu schlimm erwischt, und auch die einigermaßen wieder hergestellten Anton Berisha und Markus Pink scharren schon wieder in den Startlöchern, ob es sich für morgen ausgeht, ist allerdings fraglich.

Keinesfalls spielen wird der Ex-St. Pöltner Markus Speiser. Der eine von zwei Teilen des blau-gelben Innenverteidigungsbollwerks, zuletzt ließ man in vier Partien nur zwei Gegentreffer zu (beim 3:2-Sieg in Horn), kassierte gegen Lustenau seine 5. Gelbe Karte und ist gegen seinen Ex-Club gesperrt.

 

Drisch eam an eine!

Für die Fans auf der Hohen Warte gibt jedenfalls wieder etwas zu gewinnen. Beim Pausengewinnspiel powered by Aldiana gibt es einen Gutschein für ein Wochenende im Aldiana Salzkammergut in Bad Mitterndorf im Wert von rund EUR 550,- zu gewinnen.

Der Gutschein umfasst zwei Übernachtungen für zwei Personen, inklusive Eintritt in die angeschlossenen Grimmingtherme, Frühstück, Abendessen und Getränke.

Um den Urlaub unter Freunden abstauben, muss man allerdings Uwe Kropfhofer im Elfmeterschießen bezwingen. Die Teilnehmer werden kurz vor Anpfiff der Partie ermittelt - von den 30 blau-gelben Schals, die ins Publikum fliegen, sind drei Stück entsprechend gekennzeichnet.

 

Wo ist die Fernbedienung?

Geleitet wird das morgige Spiel, der Abschluss zweier englischer Wochen, vom oberösterreichischen Schiedsrichter Dr. Thomas Prammer, seine Assistenten sind Andreas Rothmann und Stefan Stangl.

Die Partie ist übrigens das TV-Spiel der Runde, läuft ab 20:30 Uhr also live und in voller Länge auf SKY und ORF Sport Plus.

 

First Vienna FC 1894 vs. SKN St. Pölten

"Heute für Morgen" Erste Liga, 28. Runde
Freitag, 12.4.2013
Stadion Hohe Warte
Beginn: 20:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr