Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© A.E.

Späte Niederlage im Derby

14. April 2013 | Amateure zur Übersicht >

Die Vienna Amateure mussten sich in der 21. Runde der Wiener Stadtliga bei herrlichem Fußballwetter auf eigener Anlage dem NAC 0:1 (0:0) geschlagen geben.

Es war ein flaues Derby ohne spielerische Höhepunkte und nur Minimalchancen hüben wie drüben. Zwischen dem Tabellenfünften, vor Saisonbeginn von Insidern als einer der Meisterschaftsfavoriten gehandelt, und dem Elften gab es kaum einen Unterschied.

Selbst nach dem Ausschluss von Ersan Gültekin waren die Nußdorfer über fünfzig Minuten lang nicht in der Lage, die Amas ernsthaft zu gefährden. Der NAC konnte aber schlussendlich eine der wenigen Unachtsamkeiten der Amas Defensive ausnützen und fünf Minuten vor dem Ende den entscheidenden Treffer zum glücklichen Erfolg, dem ersten in der Rückrunde, erzielen.

 

Jugend gegen Routine

Spielertrainer Richard Strohmayer schickte gegen die im Schnitt weitaus älteren und vor allem an Erfahrung reicheren Nußdorfer eine blutjunge Truppe aufs Feld, die sich mit viel Einsatz und taktischer Disziplin selbst mit nur zehn Mann tapfer zur Wehr setzte, in der Offensive aber kaum Akzente setzen konnte.

Statt Standardkeeper Dominik Braunsteiner stand Fabian Pepl im Tor, der sich einige Male auszeichnen konnte, Strohmayer selbst agierte statt Gunnar Fest in der Innenverteidigung, David Rajkovic bekam seine Chance, Stefan Bencun und Davide Barbaro kamen erstmals in der Anfangsformation zum Einsatz. Ermin Tutic, Denis Ahmetovic und Arlind Aliju wurde eine Pause gegönnt und standen nicht im Kader.

 

Geplänkel

Lange Zeit plätscherte die Partie dahin, beide Teams konnten sich kaum gegen die stabilen Abwehrreihen durchsetzen. Beste Szenen waren waren ein guter Schuss von Jasmin Fejzic, der knapp daneben ging, dann fischte Torhüter Fabian Pepl einen Granate eines Nußdorfers aus dem Kreuzeck und ein Freistoß von Aurohom landete im Torout.

In der 39. Minute eine Attacke von Gültekin, der Gefoulte stieg dem Vienna-Mittelfeldspieler auf den Arm, dieser rächte sich, Rot für Gültekin.

 

Fadesse

Nach Seitenwechsel erzeugten die Nußdorfer nur kurz Druck, doch Ex-Amas Goalgetter Stojilkovic scheiterte an Pepl und ein Schuss von Anic ging über die Latte. In der Folge machte sich wieder Langeweile breit, beide Teams präsentierten sich harmlos.

Einzige Möglichkeit der Blau-Gelben in Hälfte zwei war ein schnell durchgeführter Konter , doch Volkan Düzgün suchte selbst den Abschluss, statt in die Mitte zu spielen. Benny Schwarz im Gehäuse des NAC hatte keine Mühe.

In der 85. Minute kam der NAC doch noch zum glücklichen Siegtreffer, Protiwa versenkte einen Abpraller für Pepl unhaltbar im Netz.

 

Alles beim alten

In der Tabelle hatte die Niederlage vorerst keine Auswirkungen. Die Amas behalten ihren elften Rang, liegen aber nach dieser Runde bereits fünf Zähler hinter Austria XIII (2:2 beim Herbstmeister Stadlau) und nur noch einen Punkt vor Gersthof (4:1 bei Columbia).

 

Stimmen zum Spiel:

Ferdinand Fuchs: Die Einsatzbereitschaft unserer Burschen war in Ordnung, sie haben alles gegeben und mit zehn Mann die Partie offen gehalten. Schade, dass es nicht zum verdient gewesenen Remis gereicht hat.

Stefan Bencun: Das Spiel war ausgeglichen, wir haben gut mitgehalten und uns sehr bemüht, aber leider ein unglückliches Tor knapp vor Schluss kassiert. Ein Punkt wäre verdient gewesen.

 

Aufstellung Vienna Amateure:

Pepl; Smola, Strohmayer, Fehringer, Dvoracek; Düzgün, Gültekin, Fejzic, Rajkovic (ab 61. Bakici); Barbaro (ab 64. Maglica), Bencun.