Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Matthias Hofbauer

Und Linz war der nächste Streich!

19. April 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Der Erfolgslauf der Blau-Gelben geht weiter. 3:2 (1:1) blieb die Vienna am Ende siegreich, Tore von Fucik, Bichelhuber und Pink (in letzter Minute) besiegelten den Auswärtssieg in Linz.

Damit sind die Döblinger seit mittlerweile sechs Spielen ungeschlagen, und haben sich auf Tabellenplatz sechs vorgearbeitet.

 

Nikolic trifft... nicht

Die Vienna startete gegen verunsicherte Linzer als aktivere Mannschaft in die Partie, eine erste Topchance gab es schon nach sechs Minuten.

Kapitän Jochen Fallmann spielte den ersten Eckball der Blau-Gelben kurz ab, bekam den Ball zurück, und flankte aufs lange Eck, wo Andrej Lebedev wartete und zur Mitte köpfelte.

Dort stand Stanisa Nikolic, der die Kugel über die Linie drückte, sich dabei aber laut Ansicht des Schiedsrichterassistenten im Abseits befand - eine Fehlentscheidung.

 

Fucik trifft... doch

Zwölf Minuten später durfte es Bernhard Fucik machen. Blau Weiß-Stürmer David Poljanec verlor den Ball im Mittelfeld, dann ging es schnell. Fallmann ließ seinen Gegenspieler stehen und marschierte über den Platz, sah seinen durchstartenden Kollegen und spielte ihm genau in den Lauf.

Fucik hatte daraufhin keine Probleme, den Ball an Linz-Goalie Daniel Bartosch vorbei und zum verdienten 1:0 für Blau-Gelb ins Tor zu spitzeln - das zweite Saisontor für die Leihgabe von der Admira.

Die Gastgeber fanden erst nach einer guten Stunde sowas wie eine Spur einer Möglichkeit vor. Martin Kreuzriegler zirkelte einen Freistoß aus aussichtsreicher Position zur Mitte, seine Flanke fand jedoch keinen Abnehmer.

 

Hartl gleicht aus

Gut fünf Minuten vor der Pause entsprung aus dem offensiven Nichts der Blau Weißen allerdings der Ausgleich.

Der agile Huspek setzte Bubenik auf der rechten Außenbahn gut ein, dessen scharfe Flanke fand in Manuel Hartl einen Abnehmer, der linke Flügel drückte den Ball zum 1:1-Ausgleich über die Linie.

Mit diesem Dämpfer für Blau-Gelb ging es ab in die Kabinen.

 

Tatar stellt um

In der Pause stellte Vienna-Trainer Alfred Tatar um, nicht ganz ungezwungenermaßen. Für den angeschlagenen Kapitän/Assistgeber Jochen Fallmann kam Markus Pink in die Partie, und die Vienna switchte von 4-1-4-1 auf 4-4-2.

Acht Minuten und eine Blau Weiß-Chance später wechselte Tatar zum dritten und letzten Mal - Jasmin Fejzic ersetzte den ebenfalls angeschlagenen Markus Speiser, auf dessen Platz in der Innenverteidigung Stanisa Nikolic zurückrückte.

Schon vor der Halbzeit war Paul Bichelhuber für Mario Kröpfl ins Spiel gekommen.

 

Es wird lebhafter

Aber der FC Blau Weiß Linz hatte Lunte gerochen. In Minute 56 kamen die Linzer zu ihrer dritten guten Möglichkeit der Partie, aber Bubenik konnte die Kugel nach einer weiten Flanke von Huspek nicht versenken.

Drei Minuten später hätte es in Linz beinah wieder einmal gedobert, aber der dafür zuständige Außenverteidiger - Andreas Dober, of course - setzte seinen Freistoß ganz knapp über das Tor.

Defensiv agierte die Vienna in dieser Phase etwas unkonzentriert. In Minute 65 kamen die Linzer zur nächsten vielversprechenden Chance, diesmal köpfelte Winkler nur knapp daneben.

 

Tor um Tor, Chance um Chance

Der eingewechselt Svetozar Nikolov sorgte acht Minuten später für den nun nicht ganz unverdienten Führungstreffer der Gastgeber, aber er hatte seine Rechnung ohne die Blau-Gelben gemacht.

Denn im Gegenzug fand endlich wieder ein Vienna-Angriff seinen Weg in den Strafraum, Pink scherzelte zu Miesenböck, der assistierte Bichelhuber und dieser ließ sich die Chance zum 2:2-Ausgleich nicht nehmen - sein erster Pflichtspieltreffer für die Döblinger.

Nun ging es rund. Zuerst hatten Fucik und Rotter bei einer Doppelchance die blau-gelbe Führung am Fuß, im Gegenzug versemmelte Poljanec eine Hundertprozentige.

 

Und dann war da noch Pink

In der heißen Schlussphase waren die Linzer dem siegbringenden Treffer näher, bloß, er fiel auf der anderen Seite!

Goalgetter Markus Pink stand in der 93. Minute nach Vorarbeit von Rotter goldrichtig - zugegeben, der Ball hatte bei seiner Flanke die Toroutlinie schon überschritten - und erzielte das vielumjubelte 3:2 für die Blau-Gelben!

Damit hält der Erfolgslauf der Vienna weiter an, und nächste Woche stehen die Chancen gut, die Serie noch weiter auszubauen. Der TSV Hartberg kommt auf die Hohe Warte.

 

 

Aufstellung First Vienna FC 1894:

Mandl; Dober, Lebedev, Speiser (54. Fejzic), Kröpfl (42. Bichelhuber); Nikolic; Fucik, Rotter, Fallmann (46. Pink), Becirovic; Miesenböck

 

Aufstellung FC Blau Weiß Linz:

Bartosch; Arapovic, Maier, Kreuzriegler, Guselbauer; Winkler, Bubenik (66. Misic); Hartl, Höltschl (62. Nikolic), Huspek; Poljanec

 

Torfolge:

0:1 Fucik (18.), 1:1 Hartl (39.), 2:1 Nikolov (73.), 2:2 Bichelhuber (74.), 2:3 Pink (93.)