Am morgigen Freitag, den 26.4.2013, empfängt die Vienna mit dem TSV Hartberg den Tabellenvorletzten im Stadion Hohe Warte.
Die Blau-Gelben wollen den nächsten Heimsieg einfahren und ihre Unschlagbar-Serie weiter ausbauen.
Spielbeginn der von Schiedsrichter Robert Schörgenhofer zu leitenden Partie ist wie gewohnt um 18:30 Uhr.
In Unabsteigbarkeit vereint
Werfen wir einen Blick zurück. Drei Aufsteiger durften sich in der Saison 2009/10 in der "Heute für Morgen" Ersten Liga, damals noch eine Zwölferliga, beweisen.
West-Aufsteiger Dornbirn ging gleich wieder runter, Ost-Aufsteiger Vienna beendete die Saison auf Platz elf (ersparte sich aber die Relegation, da Austria Kärnten keine Lizenz bekam), Mitte-Aufsteiger Hartberg landete auf Rang acht.
Seit dieser Spielzeit sind die Vienna und Hartberg in Unabsteigbarkeit vereint.
Die Saison 2010/11 beendete Hartberg wieder auf Rang acht, die Vienna wurde Neunter und fixierte den Klassenerhalt in den Relegationsspielen gegen Parndorf.
2011/12 ward der Spieß umgedreht, die Vienna wurde Achter, Hartberg Zehnter, setzte sich dann aber - der LASK bekam keine Lizenz, es gab keinen Fixabsteiger - in den Relegationsspielen gegen den GAK durch.
Gegenwart heißt vorne
2012/13 ist alles irgendwie entspannter. Die Döblinger haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, rangieren nach 29 gespielten Runden auf Tabellenrang sechs und sind seit sechs Wochen wie Runden ungeschlagen - die Gegenwart heißt ganz klar vorne.
Der TSV Hartberg belegt in der Frühjahrstabelle zwar den letzten Platz, hat aber - zehn Punkte vor dem Ganzjahresletzten Linz, unter Berücksichtigung des Zwangsabstiegs des FC Lustenau - auch keine wirklich großen sportlichen Abstiegssorgen mehr.
Zuletzt zeigte die Formkurve auch wieder nach oben - einem torlosen Heimremis gegen St. Pölten folgte ein 2:2 im Sechspunktespiel gegen Blau Weiß Linz und ein 3:1-Auswärtssieg beim Nun-nicht-mehr-Aufstiegsaspiranten Austria Lustenau.
Von den bisherigen drei Saisonduellen zwischen der Vienna und Hartberg gewannen die Döblinger übrigens zwei. Nur beim ersten Aufeinandertreffen Anfang August musste man sich auswärts mit 0:1 geschlagen geben.
Becirovic und Miesenböck gesperrt
Gespannt darf man vor dem morgigen Spiel auf die Aufstellung von Vienna-Trainer Alfred Tatar, denn allzu rosig stellt sich die Personalsituation nicht dar.
Mit Marco Miesenböck und Mirnes Becirovic fehlen aufgrund ihrer fünften bzw. neunten gelben Karte zwei Stützen. Dominik Rotter, eine Dritte, hat die Grippe.
Immer noch fehlen Florian Bauer, Richard Czar und Joan Henriquez.
Tatars Gegenüber Paul Gludowatz ist von solchen Sorgen weitgehend befreit, er muss lediglich die verletzten Miodrag Vukajlovic und Michael Huber vorgeben.
Kennen wir doch
Mit FIFA-Schiedsrichter Robert Schörgenhofer bekam die Partie Österreichs Top-Referee zugeteilt. Wer im Herbst mit Lazio gegen Panathinaikos in der Europa League fertig geworden ist, wird seine Sache sicher auch auf der Hohen Warte gut machen.
Einmal hatte die Vienna in dieser Saison schon das Vergnügen, bei einem 2:0 Heimsieg im vergangenen Oktober. Der Gegner hieß Hartberg.
Unterstützt wird Schörgenhofer morgen von seinen Assistenten Johannes König und Michael Baumann.
First Vienna FC 1894 vs. TSV Hartberg
"Heute für Morgen" Erste Liga, 30. Runde
Freitag, 26.4.2013
Stadion Hohe Warte
Beginn: 18:30 Uhr
Einlass: 17:30 Uhr