Göttin Fortuna ist den Vienna Amateuren derzeit nicht hold. Sie unterlagen in der 23. Runde der Wiener Stadtliga auf eigener Anlage der Gersthofer SV unglücklich durch ein spätes Tor 0:1 (0:0).
Die alte Fußballweisheit "Wer die Tore nicht schießt, bekommt sie" hat sich einmal mehr bewahrheitet. Die Amas kamen in dieser auf bescheidenen Niveau stehenden Partie als die klar dominierende, spielerisch und läuferisch aktivere Mannschaft gegern einen harmlosen Gegner zu Chancen, die für zwei Siege gereicht hätten.
Doch es sollte nicht sein. Die eklatante und seit langem permanente Abschlussschwäche machte den Blau-Gelben wieder einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.
Änderungen
Da Niko Dvoracek und Volkan Düzgün verletzt ausfielen und Martin Ivankovic nicht greifbar war, stellte Spielertrainer Richard Strohmayer seine Mannschaft auf einigen Positionen um.
Kapitän Ermin Tutic stand nach längerer Zeit wieder von Beginn an in der Innenverteidigung, Robert Topcic agierte zusammen mit Strohmayer im zentralen Mittelfeld, Jasmin Fejzic und Hakan Gökcek bildeten die Flügelzange und Sanel Tahirovic wurde neben Sturmspitze Marcell Maglica als hängender Stürmer aufgeboten. Anton Berisha und Ersan Gültekin saßen vorerst nur auf der Wechselbank.
Vom Start weg spielbestimmendend
Schon in der Anfangsphase übernahmen die Amas mit viel Einsatz und Lauffreudigkeit das Kommando und drückten die eher passiven Gäste in die Defensive.
In der 2. Minute zog der durchgebrochene Gökcek ab, seinen Schuss wehrte der unsicher wirkende Gersthofer Schlussmann mit Mühe zur Ecke, die wie die vielen in dieser Begegnung folgenden nichts einbrachte.
Fünf Minuten später donnerte Tahirovic das Leder knapp daneben, nach weitem Pass von Philip Smola kan Gökcek um die Spur zu kurz, dann setzte sich Gökcek auf der linken Seite durch und nach schöner Ballstafette wurde der Schuss von Topcic erneut zur Ecke abgelenkt.
Im Vorwärtsgang
In dieser Tonart ging es bis zur Pause weiter. Die Grünen kamen nur selten in die Nähe des Gehäuses der Amas und wenn stand deren Abwehr sehr sicher.
In der 14. Minute schoss Strohmayer aus 20 Metern über die Latte, nach einer guten Kombination fiel der Schuss des gut postierten Topcic zu schwach aus und der Treffer von Gökcek nach Vorlage von Maglica wurde zurecht wegen Abseits aberkannt (17.).
Kurz darauf hatte Maglica eine tolle Chance, doch der Stürmer war einfach zu unentschlossen. In der 33. Minute gab es Elferalarm. Maglica von Gökcek freigespielt wurden im Fünfer die Beine weggezogen, doch der Elfmeterpfiff des sonst sattelfesten Unparteiischen Ruiss blieb aus.
Pausenstand für die Amas enttäuschend 0:0.
Chancen über Chancen
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Amas am Drücker, doch das Angriffsspiel geriet zu kompliziert und ungenau, auch die Einzelaktionen wurden übertrieben und Schüsse aus der Distanz waren Mangelware. Wenn auch der Wille zum Sieg vorhanden war, das Gebotene reichte aber nicht aus und die Auswechslungen brachten nicht den erhofften Umschwung.
Maglica traf nach Vorarbeit von Ersan Gültekin nur das Außennetz (74.), Berisha schoss vom Elfer freistehend den Tormann an (75.), ein Kopfball des aufgerückten Smola nach Freistoß von Strohmayer ging knapp über die Latte (79.) und auch Denis Ahmetovic scheiterte kläglich, es war wie verhext.
Und als sich alle schon auf die Nullnummer eingestellt hatten, erzielten die Gäste mit ihrer zweiten Möglichkeit in dieser Partie in der 90. Minute aus abseitsverdächtiger Position durch Belen den Siegestreffer.
Die Blau-Gelben verließen nach der vierten Niederlage in Folge schockiert mit hängenden Köpfen das Spielfeld.
Stimmen zum Spiel:
Richard Strohmayer: Was soll man dazu sagen. Wir waren 90 Minuten lang dominant, spielten viele Chancen heraus, die fahrlässig ungenützt blieben und kassieren dann ein völlig unnötiges, billiges und spätes Gegentor. Da haben wir heute leichtfertig drei Punkte vergeben.
Denis Bakici: Wir wollten unbedingt einen Sieg einfahren, haben aggressiv gekämpft und auch ganz gut gespielt, doch als bessere Mannschaft unsere Möglichkeiten leider nicht genützt. Aber wir werden weiter unser Bestes geben, vielleicht haben wir einmal mehr Glück.
Aufstellung Vienna Amateure:
Braunsteiner; Smola, Tutic, Fehringer, Bakici; Fejzic, Strohmayer, Topcic (74. Berisha), Gökcek ( 68. Gültekin); Tahirovic, Maglica (78. Ahmetovic).