Zum fünften und vorletzten Mal in dieser Saison reist die Vienna heute nach Vorarlberg, wo die Tatar-Elf am morgigen Freitag, den 17.5.2013, auf Altach trifft.
Dabei wollen die Blau-Gelben ihren Lauf fortsetzen und den zweiten Auswärtssieg im Ländle en suite einfahren, auch wenn mit den Rheindorfern ein harter Brocken wartet.
Geleitet wird das morgige Spiel von Schiedsrichter Andreas Kollegger, der Anpfiff erfolgt wie gewohnt um 18:30 Uhr.
Was trennt, verbindet
Zweiter gegen Sechster (in der Gesamttabelle), Dritter gegen Vierter (2013), was darf es sein?
Gegen den SV Kapfenberg (erfolgreich) und Grödig (zumindest) wurde im vierten und letzten Meisterschaftsviertel bereits gespielt, nun wartet morgen Abend das letzte Saisonduell mit einer aktuellen Top-Mannschaft auf die Blau-Gelben.
26 Punkte konnten die Altacher in bisher 14 Frühjahrsspielen sammeln, das ist respektabel. Die Vienna hält bei 25 - auch nicht schlecht.
Gemein haben die beiden Teams außerdem, dass sie die letzte Niederlage gegen Meister und Aufsteiger Grödig erleben mussten.
Canadi will Revanche
Die vorletzte Niederlage der Rheindorfer, es war ein glattes 0:3, trug sich Anfang April auf der Hohen Warte in Wien-Döbling zu, und hat dem Wiener Trainer der Vorarlberger, Damir Canadi, sicher nicht sehr gut geschmeckt.
Morgen bekommt er die Chance auf Revanche, für die ihm, abgesehen vom Ausfall des jungen Dorta (Sohn des Ex-Vienna-Spielers Alexandre Dorta), der gesamte Kader zur Verfügung steht.
Sperren gibt es auch bei der Vienna momentan keine, allerdings muss Canadis Gegenüber Alfred Tatar weiterhin auf Markus Speiser (Wadenmuskulatur), Uwe Kropfhofer (Leiste) und Richard Czar (mangelnde Spielpraxis nach seiner Verletzungspause) verzichten.
Bernhard Fucik, der beim letzten Ländle-Gastspiel unglücklich mit dem Referee kollidierte und sich dabei verletzte, ist zwar am Weg der Besserung, die morgige Partie kommt aber auch für ihn noch zu früh.
Tor, Tor, Tor
Fucik wird also keines der drei Tore schießen, die morgen fallen werden. Zumindest müssten drei fallen, ginge man nach den drei bisherigen Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Spielzeit.
Zwei Mal gewann die Vienna (2:1 und 3:0) auf der Hohen Warte, ein Mal Altach (3:0) in Altach. Es rieche morgen also nach Heimsieg, würde man der Statistik konsequent folgen.
Da die Mannschaft aber konsequent und auch lieber Trainer Alfred Tatar folgt, darf eine spannende Partie erwartet werden, die von Schiedsrichter Andreas Kollegger und seinen Assistenten Sebastian Gishamer und Andreas Zangerle geleitet wird.
Wer nicht im Ländle sein kann - Im Vienna-Stüberl wird es morgen wieder möglich sein, die Konferenz auf SKY live im Kreise der Vienna-Family zu verfolgen.
Und ein bisschen Werbung für das letzte Saisonheimspiel am kommenden Dienstag (21.5.2013, Spielbeginn 18:30 Uhr) gegen den SV Horn muss auch sein.
Cashpoint SCR Altach vs. First Vienna FC 1894
"Heute für Morgen" Erste Liga, 34. Runde
Freitag, 17.5.2013
Cashpoint Arena, Altach
Beginn: 18:30 Uhr