An dieser Stelle sollte das Endergebnis des letzten Saisonheimspiels stehen. Tut es aber nicht, die Partie wurde beim Spielstand von 1:1 aufgrund eines Unwetters abgebrochen, und wird morgen nachgetragen.
Im Folgenden hier trotzdem das, was in der ersten halben Stunde passierte, und wie sich die Vienna-Spieler von ihren treuen Fans verabschiedet haben.
Oaschwetter
Strömender Regen setzte pünktlich zu Spielbeginn ein, das kennt der abgebrühte Vienna-Fan zu gut. Eine Hassliebe, wenn man es so will.
Auch die Spieler beider Seiten waren anfangs überrascht von Wetter und Boden, der mit Fortdauer der Partie immer schwieriger zu bespielen war. Dementsprechend plätscherte die Partie dahin - im wahrsten Sinne des Wortes. Bis zur 12. Minute. Andreas Dober war einmal mehr bei einem Freistoß gefragt. Seine Harpune gefährlich, nur sein Zielvisier leider etwas zu weit rechts eingestellt.
Schöne Angriffe gab es in der Anfangsphase nur selten zu bestaunen, die Betonung liegt dabei auf selten. Dafür sollten die wenigen Chancen, die man vorfand, schon bald zum Torerfolg führen.
Tore, dann Abbruch
Zuerst ist es eine herrliche Kombination über Miroslav Slavov, der den freien Hakan Gökcek auf rechts einsetzt. Toller Antritt, unwiderstehlicher Abschluss. Sein zweites Saisontor.
Schauplatzwechsel. Strafraum der Vienna. Miroslav Milosevic, der Mann für die ruhenden Bälle bei den Gästen, sieht seinen freistehenden Kapitän Djordjevic. Der aufgerückte Innenverteidiger nickte souverän zum Ausgleich ein. Die Effizienz war in dieser ersten Halbzeit beider Mannschaften Freund.
31. Minute. Schiedsrichter Christoph Jäger sah ob der Verhältnisse keine Möglichkeit zum Weiterspielen. Blitz, Regengüsse und vereinzelte Hagelkörner zwangen ihn, das Spiel vorzeitig zu unterbrechen. Eine halbe Stunde später gab’s die endgültige Absage. Der Platz war unter keinen Umständen mehr bespielbar.
Der Partystimmung tat dies aber keinen Abbruch. Die Vienna-Spieler nutzten die Gelegenheit und planschten am zum Pool gewordenen Rasen auf der Warte vor ihren treuen Fans.
In diesem Sinne: Wasser marsch!
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Mandl; Dober, Lebedev, Nikolic, Becirovic; Fallmann; Gökcek, Rotter, Slavov, Bichelhuber; Miesenböck
Aufstellung SV Horn:
Stankovic; Salvatore, Djordjevic, Behrendt, Stangl; Toth; Cleiton, Milosevic, Wunderbaldinger; Zulechner, Gotal
Torfolge:
1:0 Gökcek (23.), 1:1 Djordjevic (24.)