Musste gestern noch aufgrund eines schweren Gewitters abgebrochen werden, schien in Döbling heut wieder die Sonne - nicht nur am Himmel.
Im letzten Heimspiel der Saison feierte die Vienna einen 3:1 (1:0)-Sieg gegen den SV Horn, den man damit in der Tabelle wieder um drei Punkte distanzierte.
Paul Bichelhuber, Mirnes Becirovic und Miroslav Slavov hießen die Torschützen in einer entspannten Partie, deren einziger Aufreger eine etwas fragwürdige Rote Karte gegen Vienna-Keeper Thomas Mandl nach einer halben Stunde war.
Sommer, Sonne, Bichelhuber
Beide Mannschaften gingen mit der selben Startelf wie schon 24 Stunden zuvor in das Endspiel um Platz sechs, und konnten sich zumindest in der ersten halben Stunde strahlenden Sonnenscheins erfreuen.
Die Vienna-Fans hatten nach zehn Minuten erstmals Grund zur Freude. Marco Miesenböck kam im gegnerischen Strafraum zum Schuss, der noch geblockt wurde, jedoch Paul Bichelhuber vor die Haxen fiel.
Der blau-gelbe Zehner fackelte nicht lange und verwertete eiskalt zum 1:0 für Blau-Gelb.
Krassnitzer sieht Rot
Eine unterhaltsame Partie entfaltete sich vor 1.300 Zuschauern auf der Hohen Warte, die nach 30 Minuten ihren ersten Aufreger hatte.
Horns Philipp Zulechner war durchgebrochen und auf dem Weg Richtung Thomas Mandl, der aus seinem Tor eilte. Zulechner wagte den Torschuss, traf Mandl an der Schulter, aber Schiedsrichter Harald Krassnitzer sah es anders.
In seinem 101. Heute für Morgen-Erste Liga-Spiel zeigte der Referee dem Vienna-Keeper die Rote Karte.
Der junge Dominik Braunsteiner kam (für Flügelspieler Hakan Gökcek) in die Partie um Mandls Platz im Vienna-Tor einzunehmen - sein Bundesligadebüt.
Blau-Gelb bleibt am Drücker
Die Döblinger ließen sich davon aber nicht verunsichern - im Gegenteil. Gegen harmlose Waldviertler kam die Vienna weiter zu Chancen, die beste Möglichkeit auf ein 2:0 noch vor der Pause vergab der Torschütze zum 1:0, Paul Bichelhuber.
Die Seiten wurden gewechselt, doch das Bild, das blieb das gleiche. Die Blau-Gelben zeigten Herz und Verstand und verschoben die Spielanlage ein Stück weit Richtung Konter.
Und wenn Horn in den Vienna-Strafraum kam, fanden sie dort nur Dominik Braunsteiner. Der Junge machte seine Sache tadellos.
Zimmer, Küche, Kabinett
Zeitweise hatte es wirklich Vorführcharakter, was die Vienna-Spieler mit ihren Waldviertler Kollegen aufführten. Eine Stunde war gespielt, als ganz im alten Stil Ferserln und Finten ausgepackt wurden - sehr zur Freude der Vienna-Fans.
Der Aufsteiger aus Horn, der eigentlich auch eine sehr, sehr passable Saison (beinahe) hinter sich hat, zeigte außer Blässe nicht so viel.
Und dann kam in Minute 70 auch noch Bernhard Fucik zu seinem Comeback nach überstandener Verletzungspause.
Eine ins Eck!
Und dieser Bernhard Fucik zeigte umgehend Wirkung. Ab ging er in den Strafraum der Waldviertler, wo Horns Kapitän Djordjevic nur noch die Notbremse ziehen konnte.
Djordjevic sah Gelb-Rot, weil er mit der Foulentscheidung nicht einverstanden war, Mirnes Becirovic trat zum Strafstoß an und traf genau ins Kreuzeck und zum 2:0.
Die Hohe Warte bebte, und für die letzten 20 Minuten hieß es Zehn gegen Zehn.
Tazemeta verkürzt (nur kurz)
Plötzlich kam Horn. Aus dem Nichts erzielte der eingewechselte Tazemeta zehn Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer.
Aber die Vienna 2013 wäre nicht die Vienna 2013, wenn ihr das nicht wurscht wäre. Sechs Minuten nach dem Anschlusstreffer war der zwei Tore-Vorsprung wieder hergestellt, Miroslav Slavov verwertete eine Flanke per Kopf perfekt und genau ins Kreuzeck - 3:1.
Damit sollte es dann auch bleiben. Ein toller Heimspielabschluss. Jetzt geht es am Freitag nur noch nach Lustenau...
Aufstellung First Vienna FC 1894:
Mandl; Dober, Lebedev (18. Bauer), Nikolic, Becirovic; Fallmann; Gökcek (32. Braunsteiner), Rotter, Slavov, Bichelhuber; Miesenböck (70. Fucik)
Aufstellung SV Horn:
Stankovic; Salvatore, Djordjevic, Behrendt, Stangl; Toth (52. Tazemeta); Cleiton (60. Sahanek), Milosevic, Wunderbaldinger; Zulechner, Gotal
Torfolge:
1:0 Bichelhuber (10.), 2:0 Becirovic (72., Elfmeter), 2:1 Tazemeta (80.), 3:1 Slavov (85.)
Ausschlüsse:
Mandl (Rot, 30.), Djordjevic (Gelb-Rot, 71.), Salvatore (Gelb-Rot, 91.)