Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu
© Nikolaus Ostermann

Vienna verpflichtet Youngster-Trio

17. Juni 2013 | Kampfmannschaft zur Übersicht >

Der First Vienna FC 1894 hat sich für die kommende Saison mit drei jungen Wilden verstärkt.

Vasil Kuleski (20), Georg Krenn (22) und Patrick Schagerl (20) werden 2013/14 für frischen Wind im blau-gelben Kader sorgen.

 

Der Bomber aus Stegersbach

Wenn ein Spieler in der Regionalliga ein Viertel aller Tore seines Vereins erzielt, erregt das Aufmerksamkeit.

13 Treffer und eine Vorlage verzeichnete der tendenziell als hängende Spitze agierende Georg Krenn in der Saison 2012/13 beim SV Stegersbach, 2013/14 soll er in Wien-Döbling für Furore sorgen.

Zehn Einsätze in diversen Österreichischen Nachwuchsnationalteams absolvierte der aus der Admira-Schmiede stammende Krenn, der 2009/10 schon am Sprung in die tipp3-Bundesliga war, sich damals beim SV Kapfenberg aber noch nicht durchsetzen konnte.

Wohl gereift ist er jetzt in Döbling gelandet, wo die neue Nummer 20 die blau-gelbe Offensivreihe verstärken wird.

 

Flügel mit Biss

Vasil Kuleski - 20 Jahre alt, 1,68 Meter groß - wechselt von Hütteldorf auf die Hohe Warte, wo er mit einem Einjahresvertrag plus vereinsseitiger Option auf Verlängerung bis 2015 ausgestattet wurde.

Der in Wien geborene Doppelstaatsbürger Kuleski (halb Österreicher, halb Mazedonier) durchlief den Nachwuchs des SK Rapid Wien bis hinauf in die zweite Mannschaft, zwei Mal durfte der dreifache Österreichische Nachwuchsnationalspieler bei Kurzeinsätzen auch schon tipp3-Bundesliga-Luft schnuppern.

Der pfeilschnelle Flügelspieler, der die blau-gelbe Nummer 13 tragen wird, soll für kräftig Wind auf den offensiven Außenpositionen sorgen.

 

Talent aus St. Pölten

Ebenfalls 20 Jahre alt ist Patrick Schagerl, der für eine Saison leihweise aus St. Pölten kommt, wo der linke Mittelfeldspieler noch bis 2016 unter Vertrag steht.

Aus der Akademie der Niederösterreicher kommend, feierte er sein "Heute für Morgen" Erste Liga-Debüt im Alter von 17 bereits 2010.

Seit dieser Saison war er immer ein fixer Bestandteil des Kaders der "anderen Blau-Gelben", 2013/14 will er sich bei der Vienna durchsetzen und Spielpraxis sammeln.

 

"Eine geile Zeit"

In der kommenden Saison nicht mehr im Dress der Vienna zu sehen sein werden neben den Tormännern Uwe Kropfhofer und Dominik Braunsteiner (beginnt ein FH-Studium in Kufstein ein FH-Studium) auch Ernst Dospel (Karriereende), Richard Czar (zurück zu seinem Stammklub Honved Budapest), Florian Bauer, Gunnar Fest, Miroslav Slavov, Andreas Dober und Jasmin Fejzic.

Schon länger fest stehen die Abgänge von Jochen Fallmann (neuer Trainer der Amateure des SKN St. Pölten) und der Chilene Joan Henriquez (zurück in die Heimat).

Auch Bernhard Fucik wird in der kommenden Saison nicht mehr für Blau-Gelb auflaufen, er kehrt zu seinem Stammklub Admira zurück, wo er sich unter Neo-Coach Toni Polster in der tipp3-Bundesliga beweisen will.

Letzte Woche hat sich Fucik mit lieben Grüßen von der Hohen Warte verabschiedet, und lässt den Vienna-Fans etwas ausrichten, was sowohl seine ehemaligen Mitspieler, als auch alle anderen auf der Hohen Warte Tätigen unterschreiben: "Es war eine geile Zeit."